Deutschland

Krisenangst bei deutschen Unternehmen: Einkaufsmanager stürzt ab

Zum ersten Mal seit sechs Monaten schrumpfte die gesamte deutsche Privatwirtschaft. Der Einkaufsmanager-Index fiel auf den tiefsten Stand seit Juni 2009 und der Ifo-Geschäftsklimaindex sank erstmals wieder. Beobachter sind über das Tempo des Absturzes besorgt.
24.05.2012 12:16
Lesezeit: 1 min

Die Unsicherheit über Griechenlands Verbleib in der Eurozone, der angeschlagene Bankensektor in Spanien und die sich ausweitende Rezession in den europäischen Ländern bereitet der deutschen Industrie zunehmend Sorgen. Im Mai fiel der Einkaufsmanager-Index um 1,2 auf 45,0 Punkte, wie das Markit-Institut am Donnerstag mitteilte. Das ist der tiefste Stand seit Juni 2009.

Beunruhigend ist auch die Geschwindigkeit, mit der der Index abgenommen hat. Es ist der schnellste Rückgang seit drei Jahren. Ursprünglich wurde mit einem leichten Anstieg des Einkaufsmanager-Index gerechnet. Das Dienstleistungsbarometer verharrte bei 52,2 Punkten. Nimmt man beide Sektoren zusammen, so schrumpfte die gesamte deutsche Privatwirtschaft zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder: Der Composite-Index verlor 0,9 Punkte und landete bei 49,6 Zählern.

Tim Moore von Markit betonte, dass außerdem das Neugeschäft der Industrie stark zurückgegangen sei und die Exportaufträge seit elf Monaten kontinuierlich sinken. Hier zeigt sich ebenfalls die schwache Kaufkraft der anderen Euro-Länder, die mit einer sich verstärkenden Rezession im eigenen Land zu kämpfen haben. Aus diesem Grund kürzten die deutschen Industriebetriebe so viel Personal wie zuletzt im Februar 2010.

Die Ergebnisse des Einkaufsmanager-Indexes spiegeln sich auch im Ifo-Geschäftsklimaindex wieder. Dieser sank im Mai von 109,9 auf 106,9 Punkte – zuvor war es sechs Monate gestiegen. „Die deutsche Wirtschaft steht unter dem Eindruck der in letzter Zeit gestiegenen Unsicherheit im Euroraum", erklärt auch Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn die Situation.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...