Politik

Griechenland: Extreme Linke gewinnnt weiter an Zustimmung

Die Wahl in Griechenland wird definitiv unter der Syriza und der Nea Demokratia ausgetragen werden - Evangelos Venizelos Partei ist mittlerweile deutlich abgeschlagen. Ein Bündnis zwischen Pasok und Nea Demokratia kommt für die meisten Griechen nicht mehr infrage.
25.05.2012 12:46
Lesezeit: 1 min

Neuesten Umfragen zufolge zeichnet sich ein deutlicher Kampf zwischen Alexis Tsipras und Antonis Samaras bei den Neuwahlen am 17.Juni in Griechenland ab. Sowohl Syriza als auch Nea Demokratia haben in den vergangenen zwei Wochen weiter an Unterstützung gewonnen. Syriza liegt derzeit bei 30 Prozent und Nea Demokratia käme auf 26 Prozent. Die sozialistische PASOK-Partei liegt derzeit mit 15,5 Prozent auf Platz drei, aber auch die kleinen Splitterparteien haben an Zustimmung verloren. Die Demokratische Linke beispielsweise käme derzeit auf 6,5 Prozent und die rechtsradikale Chrysi Avgi auf 4 Prozent.

35 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Syriza den Spitzenplatz bei den Neuwahlen erringen wird und von immerhin 24 Prozent wird Alexis Tsipras auch als der bestmögliche Kandidat für das Amt des Premierministers gehandelt. 19 Prozent favorisierten Antonis Samaras und 17 Prozent Evangelos Venizelos. Während mehr als die Hälfte eine Koalitionsregierung bevorzugen würden, möchten 22 Prozent der Befragten eine alleinige linke Regierung und nur 13 Prozent würden noch einmal eine Koalition zwischen Nea Demokratia und Pasok befürworten. Immerhin gaben aber 85 Prozent der Befragten an, dass sie für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone sind, während 62 Prozent sich aber gegen den mit den internationalen Gläubigern geschlossenen Schuldendeal aussprachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...