Politik

Griechenland: Gewalt gegen Einwanderer eskaliert

Am Donnerstag wurden in Griechenland drei Ausländer niedergestochen. Die Gewalt gegenüber Ausländern hat zugenommen, seit die Chrysie Avgi bei den letzten Wahlen 7 Prozent erreichte. Bereits zu Beginn der Woche wurden zwei Einwanderer angegriffen, hier ist bestätigt worden, dass Anhänger der rechtsradikalen Chrysi Avgi die Täter waren.
02.06.2012 00:44
Lesezeit: 1 min

In Athen sind am Donnerstagabend insgesamt drei Einwanderer unabhängig voneinander niedergestochen worden, berichtet die griechische Zeitung Kathimerini: Ein Mann aus Albanien und zwei aus Polen. Ein Opfer wurde von Angreifern auf Motorrädern mit einem Schwert attackiert berichtet keeptalkinggreece.com.

Alle drei Opfer wurden in das Evangelismos Krankenhaus gebracht - bei einem Einwanderer soll der Zustand sehr kritisch sein. Ob die Angriffe auch mit der Chrysi Avgi Partei im Zusammenhang stehen, ist derzeit noch nicht eindeutig geklärt worden. Der Angriff auf die Ausländer erfolgte der Polizei zufolge im Stadtteil Neos Kosmos Nachbarschaft, wo bereits ein albanischer Mann und zwei Polen niedergestochen wurden.

Bereits Anfang der Woche wurden zwei Einwanderer niedergestochen – hier waren Anhänger der rechtsradikalen Chrysi Avgi Partei die Täter gewesen sein. So wurde am Dienstag ein Pakistani in der Athener Metro von einer Gruppe von Anhängern der rechtsradikalen Partei Chrysi Avgi brutal mit mindestens einem Dutzend Schlägen zusammengeschlagen.

Seitdem die Chrsy Avgi am 6. Mai bei den Wahlen in Griechenland sieben Prozent der Stimmen erreicht hatte, haben die Angriffe gegenüber Immigranten stark zugenommen. Erst vergangene Woche hatten Anhänger der Partei versucht, eine Unterkunft für Einwanderer zu stürmen (hier). „Das ist gefährlich für alle, die in Griechenland lebten. Es ist sehr ernst, sehr gefährlich", sagte ein Sprecher der pakistanischen Einwanderer in Griechenland dem Guardian. Anfang Mai wurden vier Ägypter in Athen mit Schlagstöcken und Ketten ebenfalls von Anhängern der Partei attackiert. Chrysi Avgi indes verneinte jegliche Verwicklung in die Angriffe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...