Politik

Griechischer Wahlkampf wird handgreiflich

Während einer Live-Show im griechischen Fernsehen hat ein Sprecher der rechtsradikalen Chrysis Avgi Partei eine Abgeordnete der kommunistischen KKE attackiert. Die Stimmung war aufgeheizt. Der Staatsanwalt fordert die Verhaftung des Sprechers der rechtsradikalen Partei.
07.06.2012 11:00
Lesezeit: 1 min

In Zeiten des Wahlkampfes kann es schon mal heiß hergehen, aber in einer Live-Show des griechischen Senders ANT-1 TV kam es heute zu regelrechten Ausschreitungen zwischen den eingeladenen Politikern. Der Sprecher der rechtsradikalen Chrysis Avgi, Ilias Kasidiaris, soll mitten in der Sendung mehrere Male die Abgeordnete der kommunistischen Partei KKE, Liana Kanelli , geschlagen haben. Nur Sekunden vorher hatte er der Abgeordneten Rena Dourou von der linksgerichteten Syrizy-Partei ein Glas Wasser ins Gesicht geschüttet. Gegen den Chrysis Avgi Sprecher ist mittlerweile ein Haftbefehl ausgestellt worden, berichtet die griechische Zeitung Kathimerini.

Die Diskussion drehte sich, als sich Ilias Kasidiaris und Liana Kanelli uneins darüber waren, ob es südlich von Kreta Ölreserven gebe und Rena Dourou auf den laufenden Gerichtsprozess von Ilias Kasidiaris hinwies. Dieser muss sich am Montag vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, sich an einem Überfall auf einen Schüler im Jahr 2007 beteiligt zu haben. Er soll das Auto der fünf Angreifer, die den Schüler geschlagen und niedergestochen haben, gefahren haben. Als Rena Dourou sagte, „Ihre Partei wird Griechenland 500 Jahre zurückwerfen“, schüttete Ilias Kasidiaris ihr das Glas Wasser ins Gesicht. Daraufhin soll Liana Kanelli ihm gesagt haben: „Raus hier, du Arschloch“. Ilias Kasidiaris stand auf und begann Liana Kanelli mit seinen Fäusten zu schlagen, so der blog keeptalkinggreece.com. Kurz darauf wurde die Übertragung der Sendung gestoppt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...