Finanzen

Druck auf Spanien wächst: Investoren verlangen sehr hohe Zinsen

Bei der heutigen Auktion ist die Rendite für kurzfristige, spanische Anleihen deutlich gestiegen. Der Markt hat immer weniger Geld und viele Investoren erwarten eine Abwärtsspirale im Falle Spaniens. Dänemark bekam hingegen für seine Bonds sogar etwas zurück – die Zinssätze gingen ins Negative.
19.06.2012 11:31
Lesezeit: 1 min

Angesichts der durchschnittlichen Rendite, die bereits am Montag für zehnjährige, spanische Anleihen erreicht wurde (hier) und des heute erreichten Spitzenwert von 7,3 Prozent, war bereits mit steigenden Zinssätzen für die kurzfristigen Anleihen, die Spanien heute emittieren wollte, gerechnet worden.

Spanien verkaufte 12-monatige Bills im Wert von 2,4 Milliarden Euro für eine Rendite von 5,074 Prozent. 2,985 Prozent musste das Land bei einer früheren Auktion zahlen. Aber auch die Zinssätze für 18-monatge Bills im Wert von 640 Millionen Euro stiegen von 3,302 auf 5,107 Prozent. „Der heftige Anstieg der spanischen Refinanzierungskosten verdeutlicht, dass die Zeit für die globale Führungsriege ausläuft, um eine Lösung für die europäische Schuldenkrise zu finden", sagte Währungsstratege Michyoshi Kato von der Mizuho Corporate Bank in Tokio. Ähnlich sieht es Nicholas Spiro von Sovereign Strategy: „Der Markt ist effektiv gebrochen und braucht dringend Liquidität“. Spaniens Staatsschulden-Markt sei eine Abwärtsspirale.

Die Rendite für spanische Anleihen wird weiter zunehmen. Mit Italien kommt nun ein weiterer Unsicherheitsfaktor in die Kreise der Schuldenkrise, die ausländische Investoren ziehen sich in amerikanische Dollar (hier) oder Staatsanleihen vermeintlich sicherer Häfen zurück und den spanischen Banken geht zunehmend die Liquidität aus, um weitere Anleihen zu kaufen.

Dänemark ist einer dieser sicheren Häfen. Mit einem Tripple A und einer strengen Fiskalpolitik gewinnt das Land zunehmend das Interesse der Investoren. Bei der heutigen Auktion von Staatsanleihen mit einer Laufzeit bis 2014 wurden sogar negative Zinssätze erreicht. Die Rendite sank von 0,31 auf -0,08 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...