Finanzen

EU: Reform der Pensionsfonds könnte Renten um 20 Prozent senken

Die EU plant eine neue Vorschrift zur Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen von Pensionsfonds. Dies könnte die Rentenbeiträge erhöhen oder die Pension für EU-Bürger um 20 Prozent senken, warnt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte.
22.06.2012 00:38
Lesezeit: 1 min

Im Zuge der von der EU geplanten Rentenreform soll das Versicherungsgeschäft in Europa umstrukturiert werden. Gemeinsame Standards sollen festgelegt und die Eigenkapitalanforderungen erhöht werden. Dies könnte aber einen schlechten Nebeneffekt auf die Rentenfonds haben, zeigt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte. Die Rentenfonds wären gezwungen, deutlich mehr Reserven vorzuhalten, wodurch sie von Investitionen in Unternehmens-Anleihen in niedrig verzinste Anlagen wie Staatsanleihen wechseln müssten.

Im günstigsten Fall, so die Studie, würden die Annuitätsraten um 5 Prozent sinken, aber es könnte auch zu einem Rückgang von bis zu 20 Prozent führen, je nachdem, wie die Verhandlungen in der EU ausgehen. Dies hätte zur Folge, dass die Rentner zukünftig mit Abschlägen von bis zu 20 Prozent rechnen müssen oder aber die Versicherungen zukünftig für Renten mehr berechnen müssten, so Deloitte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...