Finanzen

Wegen Krise: Britische Banken vergeben keine Kredite mehr

Lesezeit: 1 min
23.06.2012 01:54
Es seien nicht die regulatorischen Anforderungen durch die Finanzaufsicht, die die britischen Banken dazu bringen, ihr Bargeld zu horten, statt Kredite an die Wirtschaft zu vergeben. Die Banken fürchten, dass die Finanzmärkte sie als nicht sicher erachten könnten, so der Chef der britischen Aufsichtsbehörde.
Wegen Krise: Britische Banken vergeben keine Kredite mehr

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die britischen Banken horten große Mengen an Bargeld und Kapital, sagte Hector Sants, der Chef der britischen Finanzaufsichtsbehörde (FSA), der noch in diesem Monat zurücktreten wird, der BBC. Aber nicht die regulatorischen Anforderungen seien dafür ausschlaggebend. „Die große Menge an Bargeld, die die Banken halten ist eher durch das Markt-Klima bestimmt als durch die Aufsichtsbehörde“. Die Geldinstitute sind besorgt, dass die Märkte sie als nicht sicher erachten würden, wenn sie nicht wahrnehmbar genügend Bargeld vorhielten. Die Turbulenzen an den Finanzmärkten beunruhigen die britischen Banken.

Paul Tucker, der stellvertretende Gouverneur der Bank of England sagte kürzlich, dass das Horten der Banken die Auswirkung der finanzpolitischen Lockerung der Zentralbank verringern könnte. Die Banken haben betont, dass sie neben dem Aufbau von Kapital- und Liquiditätspuffern nicht auch noch den Unternehmen die Kredite geben könnten, die die Regierung gerne sehen würde.

Demnächst soll die derzeitige Finanzaufsichtsbehörde aufgelöst und durch zwei neue ersetzt werden – eine davon ist die britische Zentralbank. Mit den neuen Aufgaben wird die Bank of England dann eine der weltweit mächtigsten Zentralbanken werden.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsdaten USA: Verbraucherpreise im Dezember gestiegen - Dax springt auf Rekordhoch
15.01.2025

Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diesel-Spritkosten schnellen nach oben - und könnten wegen Ölpreis weiter steigen
15.01.2025

In Deutschland steigen die Spritkosten. Vor allem der Liter Diesel hat sich in den letzten fünf Wochen stark verteuert. Als Ursachen macht...