Politik

Türkei: Zahl der ungedeckten Schecks wächst dramatisch

Die Zahl der ungedeckten Schecks hat 2012 in der Türkei ein historisches Hoch erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl ungedeckter Schecks um 56,4 Prozent gestiegen. Der Plan, statt auf Haftstrafen auf präventive Maßnahmen zu setzen, ist somit nicht aufgegangen.
24.06.2012 01:08
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der ungedeckten Schecks in der Türkei ist im Vergleich zum Vorjahr um 56,4 Prozent gestiegen. Allein im Mai wurden 83.080 ungedeckte Schecks im Wert von über elf Milliarden Euro ausgestellt. Demnach beträgt die Zahl der ungedeckten Schecks 2012 bisher insgesamt 344.196 So hoch war die Zahl seit zwei Jahren nicht mehr. Das gab die Handelskammer von Istanbul (ITO) bekannt.

Der Grund für den starken Anstieg liegt allerdings auf der Hand. Seit Anfang des Jahres gibt es auf Scheckbetrug keine Haftstrafen mehr. Zudem hätten sich die präventiven Maßnahmen der Regierung als unbefriedigend erwiesen, erklärte der ITO-Vorsitzende Murat Yalçıntaş. Es müsste noch viel mehr getan werden, um einen weiteren Anstieg von ungedeckten Schecks zu verhindern. „Die Türkei ist heute mehr denn je auf auf ein Zahlungsmittel wie der Scheck angewiesen. Es müssen so schnell wie möglich Maßnahmen ergriffen werden, die die Justiz nicht belasten und trotzdem die Wirtschaft nicht ins Stocken bringen. Das Scheck-Informationssystem ist zwar nützlich, aber an den Zahlen sehen wir, dass es nicht ausreichend ist“, so Yalçıntaş.

Erst Anfang April hatte das Kreditbüro der Türkei (KKB) im Auftrag des Bankenverbands das sogenannte Scheck-Informationssystem eingeführt. Wer einen Scheck ausstellen möchte, zeigt vorher seinen Scheck-Bericht vor. Diesen erhält er auf Anfrage bei seiner Bank, die ihm bescheinigt, ob seine bisherigen Schecks gedeckt waren und wie seine Zahlungsgewohnheiten aussehen. Somit kann jeder selbst entscheiden, ob er einen neuen Scheck annimmt. Zu diesem Zeitpunkt hieß es, diese Methode sei um ein vielfaches besser als eine Haftstrafe.

Doch das hat sich nun als Irrtum erwiesen. Um die Wirtschaft weiterhin am Laufen zu halten, solle ein Garantiesystem eingeführt werden – und das am besten sofort, fordert Yalçıntaş. Auch wenn der Scheck nicht gedeckt sei, müsse der der Geschädigte den Betrag von seiner Versicherung erhalten können. Solch eine Risikoversicherung steigere zudem das Vertrauen in Schecks und könne so auch wieder das Wachstum fördern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...