Politik

Griechenland: Kein Geld zur Bekämpfung von Waldbränden

Während die Zahl der Waldbrände in Griechenland zunimmt, schrumpfen die finanziellen Mittel für die griechische Feuerwehr immer weiter. 20 Prozent der Löschfahrzeuge können aufgrund fehlender Gelder nicht eingesetzt werden. Bei Löschflugzeugen und Hubschraubern zeigt sich ein ähnliches Bild.
25.06.2012 22:35
Lesezeit: 1 min

Die finanzielle Not des griechischen Staates zeigt sich selbst in der Bekämpfung von Waldbränden und droht auch hier verheerende Folgen nach sich zu ziehen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist die Zahl der Waldbrände in Griechenland um rund 40 Prozent gestiegen und gleichzeitig die Finanzierung für die Feuerwehr um fast die gleiche Zahl zurückgegangen, berichtet die griechische Zeitung Kathimerini. Die Gefahr, der sich die griechischen Feuerwehrleute aussetzen, steigt aufgrund des schlechten Zustandes ihrer Arbeitsmaterialien. Erst vergangene Woche kam ein 28-jähriger Grieche bei der Bekämpfung eines Brandes westlich von Athen ums Leben.

So sind etwa 20 Prozent der 3.500 theoretisch zur Verfügung stehenden Fahrzeuge, die zur Bekämpfung von Bränden eingesetzt werden könnten, nicht in Betrieb. Grund hierfür sind die fehlenden Gelder zur Wartung der Fahrzeuge. Die Reifen der genutzten Fahrzeuge wurden beispielsweise zuletzt im Jahr 2008 gewechselt, berichten Quellen aus dem Umfeld der griechischen Feuerwehr. Viele der Löschfahrzeuge seien zudem nur dank entsprechender Spenden einsatzfähig. 2011 wurde die Finanzierung für die Feuerwehr um 30 Prozent gesenkt und im März dieses Jahres um weitere 15 Prozent.

Ein ähnliches Bild bietet sich auch bei der Bekämpfung der Feuer aus der Luft. Sieben der 21 Canadair-Löschflugzeuge müssen am Boden bleiben, weil nicht genügend Ressourcen bzw. Ersatzteile zur Verfügung stehen. Fünf Hubschrauber konnten seit mehreren Jahren nicht zum Einsatz kommen, da es gerichtliche Auseinandersetzung bezüglich ihrer Wartung gab. Nachdem der Streit jedoch beigelegt wurde, können die Hubschrauber dennoch nicht fliegen, da die Feuerwehr niemanden mehr finden kann, dessen Fluglizenz für diese Hubschrauber nicht abgelaufen ist.

Zudem ist die griechische Feuerwehr unterbesetzt. Von den 14.000 Feuerwehrleuten wurden 4.000 Feuerwehrleute nur über einen 5-Jahres-Vertrages eingestellt und 600 dieser müssen ihre Ausbildung erst noch beenden. Aufgrund der massiven Kürzung der öffentlichen Ausgaben können diese 4.000 Feuerwehrleute darüber hinaus nicht nachts oder am Wochenende arbeiten, so ist es in ihrem Vertrag festgeschrieben. Und die 1.906 zusätzlich saisonal angeheuerten Feuerwehrleute konnten bisher nichts ausrichten, da sie erst am 15 Juni genehmigt wurden und nun nach und nach erst gänzlich eingesetzt werden. Die Waldbrände in Griechenland haben darauf allerdings keine Rücksicht genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...