Politik

Schäuble lässt Pläne für Griechenland-Pleite dementieren

Lesezeit: 1 min
01.07.2012 01:53
Ein Sprecher von Bundesfinanzminister Schäuble hat einen Medienbericht als Unsinn bezeichnet, dem zufolge Schäuble am Freitag CDU-Bundestagsabgeordnete auf einen bevorstehenden Staats-Bankrott Griechenlands vorbereitet haben soll.
Schäuble lässt Pläne für Griechenland-Pleite dementieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auffälligerweise war Griechenland mit keinem Wort ein Thema auf dem EU-Gipfel. Und dies, obwohl Griechenland weiter denn je davon entfernt ist, die Sparauflagen der Troika zu erfüllen. Die Tatsache, dass Griechenland trotz der Dringlichkeit kein Thema auf dem Gipfel war, nährte Spekulationen über die Zukunft des Landes in der Euro-Zone. Das Magazin Focus berichtet vorab, dass Schäuble am Freitag CDU-Abgeordnete bereits auf eine Staatspleite Griechenlands eingestimmt haben soll. Das Land werde es ohne eine "externe Abwertung" nicht schaffen. Die EU brauche Regeln für eine Staatspleite in der Euro-Zone.

Am Samstag ließ Schäuble den Bericht durch seinen Sprecher Steffen Kampeter dementieren. Die Meldung sei "Unsinn", sagte Kampeter der Nachrichtenagentur Reuters am Rande einer CDU-Veranstaltung in Krefeld. Schäuble habe nicht von einer Pleite gesprochen, sondern verlangt, dass Griechenland die Sparauflagen erfüllen müsse.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...