Finanzen

Spanien: Zinsen für Staatsanleihen steigen über 7 Prozent

Die Schlammschlacht um die Bewertung der Gipfel-Beschlüsse zeigt Wirkung: Die Zinsen für Spaniens zehnjährige Anleihen liegen wieder über sieben Prozent. Die Rendite für italienische Bonds klettert auf über sechs Prozent hinterher. Die Investoren bleiben skeptisch - da helfen auch keine halbherzigen Einsparungen oder die Leitzins-Senkung.
09.07.2012 10:04
Lesezeit: 1 min

Die ersten Zeichen kurz vor dem Treffen der Eurogruppe sind alles andere als zuversichtlich. Am Montagmorgen stieg die Rendite für zehnjährige, spanische Anleihen auf 7.084 Prozent und durchbrach damit erneut die kritische 7-Prozent-Marke, die dauerhaft nicht als finanzierbar gilt. Aber auch die Renditen für fünfjährige (5.010%)und zweijährige Anleihen (6.359%) Spaniens haben wieder angezogen.

Die ersten scheinbar für Spanien und Italien positiven Gipfelbeschlüsse haben ihre Wirkung verfehlt. Die Niederlande und Finnland stemmen sich vehement gegen die neuen Befugnisse des EMS (mehr hier) und Brüsseler Beamte sprachen vergangene Woche sogar davon, dass es keine Bankenrettung ohne staatliche Garantien geben werde (hier). Also wieder einer dieser Gipfel, die zu keiner großen Änderung beitragen. Auch Mario Draghis Senkung des Leitzinses um lediglich 0,25 Prozent wird von den Märkten nicht als positives Zeichen gewertet. Die geplanten, neuen Einsparungen von Mario Monti haben ebenfalls keine Auswirkungen auf den Anleihenmarkt.

Die Ursache für die weiterhin steigenden Zinssätze schiebt der der italienische Premier indes auf andere: „Der Anstieg (der Rendite, Anm. d. Red.) ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter auch auf die Erklärung aus dem nordischen Staat, die ich persönlich für unangemessen halte“ - gemeint ist die Äußerung Finnlands zu einem möglichen Austritt, sollte der ESM Anleihen kaufen(hier). Solche Aussagen würden die Glaubwürdigkeit reduzieren, dass der Europäische Rat einstimmig Entscheidungen treffe, so Mario Monti am Sonntag in Aix-en-Provence. Am Montagmorgen legte die Rendite für zehnjährige italienische Anleihen wieder auf 6.141 Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...