Deutschland

Hans-Werner Sinn: EU ist ein Fass ohne Boden

In der Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht wurden nun die Sachverständigen bezüglich des ESM angehört. Bundesbankpräsident Weidmann sieht dem Spielraum des Verfassungsgerichts Grenzen gesetzt. Hans-Werner Sinn kritisiert, dass bisher die falsche Krankheit behandelt wurde.
10.07.2012 18:13
Lesezeit: 1 min

Der Marathon in Karlsruhe geht weiter. Nach der Anhörung der Kläger kommen nun die Sachverständigen zu Wort. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann machte deutlich, dass die Kapitalmärkte wohl bereits ein verspätetes Inkrafttreten des ESM eingepreist haben. Dennoch sei nicht auszuschließen, dass schlechte Nachrichten die Unsicherheit erhöhen und die Krise sich zuspitze. Insofern, so Jens Weidmann, glaube er, dass dem Spielraum des Verfassungsgerichts Grenzen gesetzt seien. Selbst eine einstweilige Anordnung stelle nicht sicher, dass die Risiken des Bundeshaushalts beschränkt werden können. Aber auch eine rasche Ratifizierung ist seiner Ansicht nach keine Garantie: „Es gibt fundamentale Zweifel der Märkte an der Sicherheit der Währungsunion" und es gebe keine Garantie, dass die Krise nicht noch schlimmer werde. Der permanente Rettungsschirm sei kein Allheilmittel.

„Die Krise schreitet voran und irgendwie hat alles nicht gewirkt“, stellte der Präsident des Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn die aktuelle Situation dar. Bisher sei die falsche Krankheit behandelt worden und deshalb wirke keine Maßnahme der EU. In den Peripherieländern sei durch den Euro eine Kreditblase entstanden. Nun brächte man eigentlich eine Wechselkursanpassung, aber das gehe bei der Einheitswährung nicht. Es sei ein Fass ohne Boden und Deutschland verliere dabei 771 Milliarden Euro.

Indes reagierte der Präsident des Bunderechnungshofs, Dieter Engels, auf den Vorwurf der Kläger, dass der ESM nicht ordnungsgemäß überwacht werde. Es soll ein Board geben, das nach den Regeln der europäischen Rechnungshöfe prüfe, so Dieter Engels. Auf die Nachfrage der Richterin Lübbe-Wolf, was genau das Board prüfe, antwortete Engels: „Das entscheidet das Board selbst.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...