Finanzen

Keine attraktive Währung: Geldfälscher verlieren Interesse an Euro-Scheinen

Lesezeit: 1 min
16.07.2012 14:22
Im ersten Halbjahr 2012 wurden deutlich weniger Euroscheine gefälscht als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit der zunehmenden Verschärfung der Eurokrise ist die Menge gefälschter Euronoten stark zurückgegangen.
Keine attraktive Währung: Geldfälscher verlieren Interesse an Euro-Scheinen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Mit der Eurokrise verliert der Euro nicht nur für Investoren an Attraktivität. Auch Fälscher verlieren das Interesse am Euro. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) nun mitteilte, ist die Zahl gefälschter Euro-Noten im vergangenen Jahr um 15 Prozent zurückgegangen. Wurden im ersten Halbjahr 2011 noch 296.000 Blüten aus dem Verkehr gezogen, waren es in den ersten sechs Monaten dieses Jahres lediglich 251.000 falsche Banknoten.

Mit der Verschärfung der Eurokrise in den vergangenen Jahren hat die Zahl der gefälschten Euros stark abgenommen. Noch in den beiden Halbjahren 2010 und davor wurden je weit über 300.000 Euroscheine gefälscht. 2009 waren es in beiden Jahreshälften sogar über 400.000 Blüten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...