Finanzen

Krise in Spanien: Faule Kredite nehmen weiter zu

Lesezeit: 1 min
18.07.2012 11:49
Im Mai sind die faulen Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken erneut angestiegen. Sie liegen nun bei 155,8 Milliarden Euro. Gleichzeitig setzt sich die Kapitalflucht fort und die Hauspreise sanken erneut.
Krise in Spanien: Faule Kredite nehmen weiter zu

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die neuesten Daten der spanischen Zentralbank werfen kein gutes Licht auf die finanzielle Lage der nationalen Banken – kurz vor der Abstimmung über das Banken-Bailout im Deutschen Bundestag. Im Mai sind die faulen Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken erneut gestiegen. Von 8,72 Prozent im April kletterten sie im Mai auf 8,95 Prozent der gesamten vergebenen Kredite. Das entspricht faulen Krediten in Höhe von 155,8 Milliarden Euro. Zusätzlich dazu sanken die Hauspreise in Spanien im zweiten Quartal dieses Jahres um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Setzt sich diese Talfahrt fort, werden die faulen Kredite weiter ansteigen.

Die Lage des spanischen Banksektors spiegelt sich aber auch in den Kapitalabflüssen wieder. Die Guthaben, die im Mai auf spanischen Konten lagen, gingen gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,7 Prozent zurück, so die spanische Zentralbank. Credit Suisse schätzt, dass die Kapitalabflüsse aus Spanien insgesamt bei einer Jahresquote von 50 Prozent des BIP liegen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Noch mehr Schutz für Immobilien

Der Unternehmensschutz der Allianz sichert kleine und mittlere Unternehmen gegen wichtige Risiken ab. Nach der Betriebs- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...