Politik

Kriegsgefahr steigt: USA ziehen Flugzeugträger im Persischen Golf zusammen

Früher als erwartet hat sich nun ein weiterer US-Flugzeugträger auf den Weg gen Iran gemacht. Damit befinden sich demnächst vier US-amerikanische Träger im Arabischen Meer und vor der Straße von Hormus.
19.07.2012 21:56
Lesezeit: 1 min

Erst vor gut einer Woche berichteten US-Medien, dass der US-amerikanische Flugzeugträger „John C. Stennis“ seine kurze Auszeit bereits beendet habe und vier Monate früher als ursprünglich vorgesehen in den Nahen Osten beordert worden sei. Hierzu hieß es auf „Kitsapsun“: „Die USS John C. Stennis aus dem Heimathafen Bemerton kehrt früher als erwartet in den Nahen Osten zurück. Bisher hat die Navy den neuen Einsatzplan für die Stennis noch nicht offiziell angekündigt, so Sprecher Lt. Cmdr Zach Harrell.“

„John C. Stennis“ läuft außerplanmäßig aus

Das Schiff kehrte erst am 2. März nach sieben Monaten, in denen von ihm aus Flugzeuge in den Irak und nach Afghanistan gestartet waren, zum Marinestützpunkt Naval Base Kitsap im US-Bundesstaat Washington zurück. Eigentlich war eine Verstärkung der Fünften Flotte erst in vier oder fünf Jahren vorgesehen – nach einer Bereitstellung im westlichen Pazifik und einer gewissen Wartungszeit. Doch im Zuge neuer Drohungen aus dem Iran, die als Reaktion auf Wirtschaftssanktionen seitens der USA ausgesprochen wurden, sei den Besatzungsmitgliedern jetzt mitgeteilt worden, dass sie bereits Ende August für weitere acht Monate auslaufen würden. Die „John C. Stennis“, so die Schlussfolgerung damals, wäre damit bereits der dritte Träger, neben der „Lincoln“und der „Enterprise“, im Persischen Golf.

Wie sich nun herausstellt, war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits ein dritter Flugzeugträger auf dem Weg. Nach jetzigem Stand müsste die „CVN 69 Eisenhower“ entweder an der Mündung der Straße von Hormus oder bereits daran vorbei sein. Insgesamt, so folgert Zerohedge, seien somit bereits drei Flugzeugträger im Nahen Osten, zwei im Golf und im Arabischen Meer und eines in unmittelbarer Nähe der syrischen Küste. Und rein technisch betrachtet sei es sogar noch ein weiteres: Die „Iwo Jima“ (LHD-7), ein amphibisches Angriffsschiff der Wasp-Klasse, das sich ebenfalls in der Nähe der iranischen Küste befinde, runde die aktuelle Zahl auf dreieinhalb auf. Dazu käme dann noch die „Stennis“, die in etwa ein bis zwei Monaten vor Ort sein werde.

Offiziell ist derzeit von zwei US-Flugzeugträgern die Rede, die permanent im Persischen Golf stationiert werden sollen. Darüber hinaus kündigte das Pentagon an, dass sich 20 Nationen an einer geplanten Minenräumübung vom 16. bis 27. September auf den Wasserstraßen in und um den Persischen Golf, darunter das Rote Meer, den Golf von Oman und den Persischen Golf, beteiligen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...