Finanzen

Gipfeltreffen: Weidmann und Draghi treffen sich noch vor EZB-Sitzung

EZB-Chef Mario Draghi und Bundesbank-Präsident Jens Weidmann wollen sich noch vor der nächsten EZB-Ratssitzung zu „einer Tasse Kaffee“ treffen. Jens Weidmanns Bundesbank ist das letzte Hindernis für weitere Interventionen der EZB. Mario Draghi scheint entschlossen.
30.07.2012 11:09
Lesezeit: 1 min

Vergangene Woche freuten sich die Finanzmärkte über Mario Draghis Äußerung, die EZB wieder stärker zur Besänftigung der Märkte eingreifen zu lassen (hier). Kaum verwunderlich war daraufhin die Reaktion der Deutschen Bundesbank, die ein solches Vorgehen, wie etwa den Kauf spanischer und italienischer Anleihen, als „problematisch bezeichnete (hier). Doch die Entscheidung scheint bereits gefallen – immerhin soll es Pläne zu einer koordinierten Aktion von EZB und EFSF geben (hier).

Um bereits am Donnerstag bei der EZB-Ratssitzung zu einer Entscheidung zu kommen und möglicher Weise bereits erste Interventions-Schritte ankündigen zu können, treffen sich Bundesbank-Chef Jens Weidmann und Mario Draghi nun schon vor der Ratssitzung. Es gehe bei dem Treffen vor der Zinssitzung am Donnerstag um einen „Gedankenaustausch bei einer Tasse Kaffee“ berichtet Reuters unter Berufung auf Zentralbankkreise. Nach Ansicht von Beobachtern dürfte das Treffen Gelegenheit geben, die Differenzen über den weiteren Kurs der EZB in der Schuldenkrise zu beseitigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...