Politik

Troika bleibt in Griechenland bis Einsparungen beschlossen sind

Am Montagabend trifft sich die griechische Regierung, um die Einsparungen in Höhe von 11,5 Milliarden Euro zu beschließen. Und die Troika sollte bereits wieder auf dem Heimweg sein. Doch das Vertrauen in die griechische Politik ist verloren. Die Troika will bleiben und selbst sehen, dass die Sparmaßnahmen von allen getragen werden.
30.07.2012 16:00
Lesezeit: 1 min

Die Troika ist alles andere als zuversichtlich, wenn es um die Verlässlichkeit Griechenlands geht. Ursprünglich war geplant, dass die Troika bereits aus Griechenland abreisen sollte. Doch nun bleibt die Troika, bis die Sparmaßnahmen in Höhe von 11,5 Milliarden Euro von allen Regierungsparteien getragen und die Art ihrer Umsetzung festgelegt ist. „In der Vergangenheit hätte die Troika gesagt, ‚wenn Sie fertig sind, rufen Sie uns an‘“, so ein griechischer Finanzbeamter zum Guardian. „Das hat sich jetzt geändert.“

Bereits bei einem Abendessen zwischen dem griechischen Finanzminister und dem IWF-Leiter der Griechenland-Aktion, Poul Thomson, am Freitag vergangener Woche sei die Veränderung in der Art des Umgangs spürbar gewesen. Die Troika bleibe, bis die Parteien hinter dem Paket stehen. Sie sieht die Gefahr, dass sich dieser Prozess sonst noch weiter in die Länge zieht.

Am Montagabend wird sich Antonis Samaras mit der Koalition treffen, um zu einer Einigung über die Einsparungen zu gelangen. Am Vormittag gab es bereits ein Treffen zwischen dem griechischen Finanzminister und dem Arbeitsminister, um über „alternative Wege“ der Einsparungen zu sprechen. Bisher haben sich die kleineren Koalitionspartner geweigert, die neuen Vorschläge zu unterzeichnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...