Deutschland

Deutschland: Zahl der Arbeitslosen stieg im Juli

Von Juni Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland um 67.000 auf 2,87 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt zeige Anzeichen einer schwächeren Entwicklung, bewertet der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit die neuesten Daten.
31.07.2012 10:16
Lesezeit: 1 min

In einem Fernsehinterview unterstrich Arbeitsministerin Ursula von der Leyen erneut, dass der deutsche Arbeitsmarkt sehr gesund und sehr robust sei. „Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Krise durchschlägt." Diese Meinung teilt auch der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-J. Weise auch überwiegend: „Die Grundtendenz am deutschen Arbeitsmarkt ist im Juli weiter insgesamt positiv“, allerdings zeigen „sich aber Anzeichen einer schwächeren Entwicklung“.

Von Juni auf Juli ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland um 67.000 auf 2,876 Millionen gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit begründet dies damit, dass viele Jugendliche in dieser Zeit ihre Ausbildung oder Schulde abschließen und sich zunächst arbeitslos melden. „Darüber hinaus wird die Arbeitslosigkeit im Juli durch die quartalsbedingte Beendigung von Arbeitsverhältnissen beeinflusst“, so die Bundesagentur für Arbeit. In vielen Branchen würden zudem Einstellungen erst nach der Sommerpause vorgenommen werden.

Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Arbeitslosen um 63.000 ab – allerdings werde der Vorjahresabstand von Monat zu Monat kleiner. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland liegt die Arbeitslosigkeit bereits über dem Niveau des Vorjahres.

Das aktuelle Wirtschaftsklima in der Eurozone (hier) sowie die pessimistischen Erwartungen der deutschen Konsumenten und der deutschen Unternehmen sprechen für eine weitere Abschwächung der Wirtschaft in der Eurozone (mehr hier). So dass auch der deutsche Arbeitsmarkt Gefahr läuft, weiter an Boden zu verlieren, wenn die starke Binnennachfrage weiter zurückgeht und sich die Rezession im Euroraum fortsetzt. Die schwächeren Wirtschaftsdaten aus den USA und China können die Exportverluste in die Nachbarländer nicht mehr adäquat kompensieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....