Finanzen

EU-Beamter: Nächste Tranche für Griechenland nicht vor Oktober

Die Auszahlung der nächsten Tranche, auf die Griechenland schon sehnsüchtig wartet, wird sich einem EU-Beamten zufolge weiter verzögern. Erst im Oktober soll über die nächste Zahlung entschieden werden. Ein großes Risiko für das Land, das wieder vor der Pleite steht. Aber die Troika hat nicht das Gefühl, dass Griechenland so dringend Geld benötige.
09.08.2012 12:59
Lesezeit: 1 min

Eigentlich sollte Griechenland, so sah es das Rettungsprogramm vor, die nächste Tranche in Höhe von 31 Milliarden Euro im Juni erhalten. 25 Milliarden Euro der 31-Milliarden-Trance sollten zur Rekapitalisierung der nationalen Banken genutzt werden. Aber wegen massiven Verzögerungen bei der Umsetzung der Sparmaßnahmen und der schwierigen Parlamentsbildung wurden die Griechen auf September vertröstet. Doch nun wird über die Auszahlung der Tranche erst im Oktober entschieden werden, sagte ein EU-Beamter dem WSJ.

Die Troika werde Anfang September wieder nach Athen gehen und „den ganzen Monat bleiben, um den Bericht der Eurogruppe im Oktober zu präsentieren“, so der EU-Beamte. Am 8. Oktober ist ein Treffen der Eurogruppe geplant. Und erst nach dem Bericht der Troika kann entschieden werden. Bisher war geplant, den Bericht der Troika bei einem informellen Treffen der Finanzminister der Eurozone Mitte September zu präsentieren. „Die Mitgliedsstaaten müssen ein klares Bild davon haben, was los ist und wo wir sind, bevor sie entscheiden, die Zahlung fortzusetzen“. Deswegen verzögere sich das Ganze.

Um den internationalen Gläubigern entgegenzukommen, hatte die griechische Regierung ein neuerliches Sparpaket in Höhe von 11,7 Milliarden Euro aufgesetzt. Doch Einsparungen in Höhe von 4 bis 5 Milliarden Euro des Sparpakets sind noch unklar (Rentenkürzungen stehen derzeit zur Debatte – hier) – ganz abgesehen davon, dass die Steuerschätzungen nicht verlässlich sind (hier). „Den September werden wir brauchen, um an den fehlenden 4,5 Milliarden Euro zu arbeiten, so dass dies auch konkret und umsetzbar ist, und nicht nur eine Anhäufung von leeren Worten“.

Der Zeitplan für die Auszahlungen der Tranchen entspreche dem Memorandum of Understanding des letzten Rettungspaketes, so der Beamte. Aber dieses sei „nicht mehr anwendbar“. Zudem, sagte er, sei die Troika zu der Schlussfolgerung gekommen, dass Griechenland vor dem Herbst keinerlei finanzielle Bedürfnisse habe. In Griechenland sieht man das jedoch anders. Die weitere Verschiebung der Auszahlung wird die griechische Regierung vor große Herausforderungen stellen. Griechenland versucht derzeit, zusätzliche kurzfristige Bonds zu emittieren, um die fällig werdenden 3,1 Milliarden Euro für die EZB am 20. August einzunehmen (denn schon jetzt sind die Kassen leer – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...