Politik

Forscher: EU-Projekt Biodiesel ist in den meisten Fällen ein Flop

Biosprit trägt in Europa nicht so viel zum Klimaschutz bei, wie es sich die EU-Kommission zum Ziel gesetzt hat. Obwohl die Produktion von Biosprit die Auflagen nicht erfüllen kann, will die Kommission die Ziele sogar noch weiter anheben.
20.08.2012 22:58
Lesezeit: 1 min

Die Produktion von Biodiesel in Europa erfüllt die Ziele der EU-Kommission nicht. Biosprit reduziert im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen den Ausstoß von Treibhausgasen in den meisten Fällen um weniger als 30 Prozent. Die EU plant hingegen mit Emissions-Einsparungen durch Biosprit von 35 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Friedrich Schiller Universität in Jena.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die 'Nachhaltigkeit' von Biodiesel aus Raps in der Interpretation der EU-Richtlinie für erneuerbare Energie im besten Fall fragwürdig und in den meisten Fällen einfach nicht zu rechtfertigen ist“, sagte Dr. Gernot Pehnelt dem Guardian.

Lediglich zwei der zehn untersuchten Produktionsstätten konnten die EU-Vorgaben von 35 Prozent Emission-Reduzierung erfüllen. Der größte Teil erreichte hingegen nicht einmal 30 Prozent weniger Treibhausgase. Obwohl die aktuellen Ziele nicht erfüllt werden können, plant die EU das Einsparungsziel bereits in den kommenden fünf Jahren auf 50 Prozent anzuheben.

Pehnelt und sein Kollege Dr. Christoph Vietze sahen sich bei ihren Untersuchungen zudem von Kommission behindert: „Was wir brauchen, ist Transparenz. Die Europäische Kommission zögert bei der Veröffentlichung der Hintergrunddaten und verspricht neue Berechnungen für einzelne Biokraftstoffe zur Verfügung zu stellen. Bis jetzt hat sie jedoch noch keine neuen Werte vorgelegt“, kritisiert Pehnelt.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...