Politik

Rothschild wettet mit 200 Millionen Dollar gegen den Euro

Der Doyen der Finanzindustrie Jacob Rothschild spekuliert auf den Niedergang des Euro. Auch China ist verunsichert - und setzt auf Gold.
22.08.2012 03:24
Lesezeit: 1 min

Der von CNBC als "Doyen der Banken-Industrie" bezeichnete Lord Jacob Rothschild wettet nach Informationen des Daily Telegraph mit 200 Millionen Dollar gegen den Euro. Er hat diese Wette über sein Investment-Vehikel RIT Capital Partners platziert. RIT verwaltet 1,9 Milliarden Pfund.

Mit der Summe hat Rothschild seinen Wetteinsatz von 3 Prozent auf 7 Prozent mehr als verdoppelt. Der Investor will darin keine grundsätzlich negative Einschätzung des Euro zum Ausdruck bringen, sondern nur eine realistische Sicht - er erwarte einen weiteren Niedergang des Euro im Zuge der europäischen Staatsschuldenkrise, sagten Quellen dem Telegraph.

Auch andere Investoren wie George Soros spekulieren auf einen weiteren Verfall des Euro. Einem Bericht von Marketwatch zufolge gehen auch zahlreiche Großinvestoren in Gold - wie etwa die Chinesen. Dies gehe aus den aktuellen Mitteilungen an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Außerdem gebe es Hinweise, dass China seine Gold-Ankäufe in diesem Jahr dramatisch steigern wolle - auf sagenhafte 6.000 metrische Tonnen, eine Größenordnung, die die Weltjahresproduktion von Gold übersteigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...