Politik

Van Rompuy: Griechenland kann niemals aus dem Euro austreten

Der Präsident des Europäischen Rats, Herman Van Rompuy, geht davon aus, dass der Euro für immer bestehen wird - dazu gehört auch, dass ein Euro-Austritt Griechenlands nicht möglich sei.
29.08.2012 05:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ein Jahr nach Bailout – Unternehmer-Sterben in Portugal

[caption id="attachment_5701" align="alignleft" width="300" caption="Herman Van Rompuy hat Mariano Rajoy ermutigt, weiter zu sparen. Sein Trost: Auch die Griechen werden niemals aus dem Euro fliegen. (Foto: consilium)"][/caption]

Der EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat in Spanien betont, dass der Euro irreversibel sei. Auch ein Austritt Griechenlands aus dem Euro sei niemals möglich. Nur durch strenge Sparmaßnahmen sei es möglich, die Krise zu überwinden. Der spanische Premier ist da nicht ganz so zuversichtlich: Wenn Griechenland aus dem Euro austrete, sei dies ein Rückschlag für Europa, sagte Mariano Rajoy in einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte.

In Griechenland selbst versucht Premier Antonis Samaras, den nächsten Sparkurs zu beschließen. Zwar verkündete er am Dienstag, dass er eine Schlacht gegen die "Drachmen-Lobby" gewonnen habe; ganz klar wurde jedoch nicht, worin der Sieg bestand: Die schwierigen Koalitionsgespräche mit den Sozialisten und der Linken sind für Mittwoch anberaumt.

Van Rompuy versucht gemeinsam mit dem Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso die Euro-Zone zusammenzuhalten. Schließlich geht es auch um ihre Posten.

Wegen eines längeren Urlaubs hatte sich Van Rompuy in den vergangenen Wochen öffentlich nicht geäußert.

Mehr Themen:

Merkel will China Staatsanleihen der Südeuropäer schmackhaft machen

Katalonien braucht fünf Milliarden Euro aus Madrid

EZB arbeitet unter Hochdruck an neuer Geldschwemme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...