Deutschland

ESM: Weitere Abstimmungen im Bundestag erwartet

Lesezeit: 1 min
12.09.2012 11:52
Die Karlsruher Entscheidung über die Umsetzung des ESM unter bestimmten Auflagen könnte zu weiteren Abstimmungen im Bundestag führen. Im kommenden Jahr könnten die Bundestags-Debatten, so schätzen Beobachter, vor allem durch die Wahlen beeinflusst werden.
ESM: Weitere Abstimmungen im Bundestag erwartet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Höhe der Haftungsverpflichtungen müssen festgelegt sein, nur so kann der ESM in Deutschland ratifiziert werden – könnte das eine zweite parlamentarische Abstimmung für den ESM bedeuten?“, kommentiert der Think Tank Open Europe nach der Bekanntgabe des Bundesverfassungsgerichts, der Umsetzung des ESM unter bestimmten Auflagen stattzugeben (mehr hier). Andere Beobachter rechnen sogar mit mehreren Abstimmungen, die der ESM im Bundestag noch durchlaufen müsse.

Der britische Wirtschaftsjournalist Faisal Islam glaubt, dass das im kommenden Jahr problematisch werden könnte. Die Debatten würden seiner Meinung nach besonders „in den Monaten vor den deutschen Wahlen“ aufgeheizt werden und dadurch die Entscheidung beeinflussen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...