Politik

Irland: Troika zahlt eine weitere Milliarde an Banken

Eine weitere Milliarde sind Irlands Banken sicher. Das verkündete die EU-Kommission nach der vergangenen Troika-Inspektion. Das Land sei auf einem guten Weg. Dennoch gibt es weiterhin große Herausforderungen.
18.09.2012 17:30
Lesezeit: 1 min

Die Troika, aus EU-Kommission, EZB und IWF, hat angekündigt, Irland weitere Hilfszahlungen in Höhe von einer Milliarde Euro zu zahlen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Irland habe große Fortschritte in der Umsetzung der vorgegebenen Reformen gemacht, so die EU-Kommission. Trotz der schwierigen Lage setze das Land das Programm durch, heißt es in dem aktuellen Troika-Bericht.

Auch die neue Zahlung wird jedoch vor allem den irischen Banken zukommen. Der Schuldenberg des Bankensystems beläuft sich auf 64 Milliarden Euro. Die irische Regierung steht bereits mit der EU-Kommission in Verhandlung über eine Reduzierung der Schulden. Der IWF sieht die Lösung des Problems im ESM (mehr hier).

Insgesamt kommen die Hilfszahlungen der Kommission an Irland damit auf 36,6 Milliarden Euro. Zusätzliche 700 Millionen Euro haben Großbritannien, Dänemark und Schweden verliehen. Weitere Herausforderungen stellen allerdings das hohe Defizit, Arbeitslosigkeit sowie die hohe Verschuldung im Privatsektor dar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...