Politik

Druck aus Katalonien wächst: Unabhängigkeit noch in diesem Jahr?

Die Wahrscheinlichkeit einer Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens steigt. Nachdem Madrid die Bitte um mehr Geld für die angeschlagene Region abgelehnt hat, erneuerte der Präsident Kataloniens nun seine Forderung nach einem Referendum.
27.09.2012 00:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Jetzt streitet die Troika: Griechenland-Rettung vor dem Kollaps?

Zusätzlich zu dem Chaos durch die Proteste gegen den Sparkurs der Regierung in Madrid (mehr hier), gefährdet der Unabhängigkeitswunsch Kataloniens die Stabilität Spaniens. Eine vorgezogene Wahl kombiniert mit einem Referendum über die Loslösung von Spanien wird immer wahrscheinlicher: „Die Stunde ist gekommen, unser Recht auf Selbstbestimmung auszuüben“, sagte Artur Mas der Präsident von Katalonien, nachdem Premierminister Mariano Rajoy vergangenen Woche den Antrag auf mehr finanzielle Unabhängigkeit abgelehnt hatte, der Financial Times zufolge.

Wie bereits nach dem Nationalfeiertag Kataloniens in der der vergangenen Woche angekündigt (mehr hier), könnte die Wahl bereits im November oder Dezember stattfinden. Die Wahl würde damit zwei Jahre früher als geplant Spanien vor ein massives verfassungsrechtliches Problem stellen.

Nachdem zusätzliche Gelder für Katalonien abgelehnt wurden, sagte der Präsident der Region, wäre ein Referendum nun Pflicht. Alles andere würde „Betrug“ darstellen. Für Spanien wäre ein abtrünniges Katalonien ein Albtraum: Die Region ist etwa für 20 Prozent der Wirtscahftsleistung des gesamten Landes verantwortlich und zahlt die meisten Steuern. Daher fordert Artur Mas auch mehr Gegenleistungen aus Madrid. Zuletzt beantragte Katalonien fünf Milliarden Euro mehr, um seine Schulden bedienen zu können.

Mehr zum Thema:

Tagesschau verpennt Spanien-Protest und beschimpft Kritiker

Investor warnt vor neuem Hitler in Europa

Bilder von den Krawallen in Madrid

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...