Finanzen

Ratingagentur Egan Jones stuft Spanien auf Junk-Status

Der angeschlagene Bankensektor und die hohe Verschuldung der autonomen Regionen wird Spanien „unweigerlich“ dazu zwingen, noch mehr Geld aufbringen zu müssen, begründet die Ratingagentur ihre Entscheidung. Ende des Monats wird auch ein Rating von Moody’s erwartet.
28.09.2012 09:45
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Monti will Regierungschef bleiben, ohne sich der Wahl zu stellen

Mangelnde Bemühungen kann man der spanischen Regierung nicht vorwerfen. Insgesamt will Spanien den Haushalt für 2013 mittels Kürzungen und Steuererhöhungen um insgesamt etwa 40 Milliarden Euro erleichtern (hier). Aber die Schwierigkeiten, vor denen das Land steht, sind groß. Heute will die Regierung die Ergebnisse des Banken-Stresstests vorlegen und am Donnerstag meldete sich die fünfte Region, die Staatshilfe benötigt (mehr hier).

Aus diesem Grund hat die Ratingagentur Egan Jones die Kreditwürdigkeit Spaniens am Donnerstagabend von CC+ auf CC gesenkt: Junk-Status. Zur Begründung gab die Ratingagentur an, Spanien werde unweigerlich zusätzliches Geld aufbringen müssen, um einen Teil seines Bankensektors und schwache Regionen zu stützen. Dies dürfte für weiter steigende Zinssätze sorgen. Bis Ende des Monats wird zudem ein Rating für Spanien von der Ratingagentur Moody’s erwartet.

Weitere Themen

Erste Behörde für den Superstaat: EU gründet Staatsanwaltschaft

Interessenkonflikt bei Reformen: Griechische Parteien selbst hoch verschuldet

Tschechischer Präsident: Euro-Einführung vielleicht 2074

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...