Deutschland

ADAC: September für Autofahrer teuerster Monat aller Zeiten

Seit Beginn des Jahres haben die Benzinpreise in Deutschland stetig angezogen. So stark, dass der September nun für Autofahrer der teuerste Monat aller Zeiten war, sagte der ADAC am Montag. Meist seien die Preisanstiege jedoch nicht nachvollziehbar. 2012 droht nun gemessen an den derzeitigen Benzinpreisen zum teuersten Jahr zu werden.
01.10.2012 15:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Eurozone: Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Der September ist nicht der erste Monat, in dem die Benzinpreise kräftig angezogen haben, doch das bereits hohe Niveau aus den Vormonaten hat den September für Autofahrer zum teuersten Monat überhaupt gemacht, teilte der ADAC am Montag mit. Durchschnittlich kostete ein Liter Super E10 im vergangenen Monat 1,671 Euro und somit 1,5 Cent mehr als noch im August. Mit 1,709 Euro erreichte der Liter Super E10 am 13. September einen historischen Höchststand. Der Preis für Diesel lag mit 1,2 Cent ebenfalls über dem Durchschnitt vom August. Am 9. September beispielsweise kostete der Liter Diesel mit 1,546 Euro am meisten.

Der ADAC schätzt, dass somit „das laufende Jahr als bislang teuerstes Tankjahr in die Geschichte eingehen dürfte“. Auf gestiegene Ölpreise oder höhere Steuern allein sei die Entwicklung im September beispielsweise aber nicht zurück zu führen. Die hohen Spritpreise seien „zu keinem Zeitpunkt des vergangenen Monats gerechtfertigt gewesen“. Vielmehr hätten es „die Mineralölkonzerne verstanden, trotz der insgesamt günstigen Ölpreisentwicklung und des wieder erstarkten Euros den Autofahrern besonders tief in die Tasche zu greifen".

Weitere Themen

Kein Sparwille im EU-Parlament: Transport zwischen beiden Hauptsitzen kostet 200 Millionen Euro jährlich

Deutschland und Frankreich einigen sich über die EADS-BAE Fusion

Eurozone: Industrie mit schlechtestem Quartal seit drei Jahren

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

DWN
Politik
Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
14.05.2025

Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

DWN
Politik
Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
14.05.2025

Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
14.05.2025

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
14.05.2025

Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Unklare Details vor Friedensgesprächen in Istanbul
14.05.2025

Kurz vor dem geplanten Dialog zur Lösung des Ukraine-Kriegs bleibt unklar, in welchem Rahmen die Friedensgespräche in Istanbul...