Politik

Eurozone: Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Die Arbeitslosenzahlen der Eurozone weisen für August 2012 ein Rekordhoch aus. Doch die stabile Quote vermittelt eine falsche Sicherheit.
01.10.2012 13:57
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Die Arbeitslosenquote im Euroraum erreichte im August  ein neues Rekordhoch. Laut Eurostat stieg die Zahl der Arbeitslosen von Juli auf August um 34.000 auf geschätzte 18,196 Millionen Erwerbslose im Euroraum.Im Vergleich dazu erhöhte sich seit August vorigen Jahres die Zahl um 2,144 Millionen Menschen.

Diese Ergebnisse passen zur momentanen rezessiven Konjunkturlage (mehr hier).

Trotz dieser alarmierenden Zahlen liegt die Arbeitslosenquote im Vergleich von Juli zu August bei stabilen 11,8 Prozent, bedingt durch die saisonale Bereinigung der Daten.

Die Quote betrug im selben Zeitraum des Vorjahrs noch 10,2 Prozent.

In der gegenwärtigen Statistik führen Österreich (4,5%), Luxemburg (5,2%), die Niederlande (5,3%) und Deutschland (5,5%) mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten. Am unteren Ende der Skala liegen Spanien (25,1%) und Griechenland (24,4% im Juni 2012) (mehr hier).

Mehr Themen:

Eurozone: Industrie mit schlechtestem Quartal seit drei Jahren

Griechische Wirtschaft schrumpft auch 2013 extrem stark

Frankreich: Magere Aussichten für Konjunktur

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche Deutschland: Landwirtschaftliche Schäden und Eindämmungsmaßnahmen
18.01.2025

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Deutschland sorgt für große Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Die wirtschaftlichen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...

DWN
Finanzen
Finanzen Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
17.01.2025

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street....

DWN
Politik
Politik Keir Starmer besucht Ukraine: Sicherheitsabkommen mit Selenskyj unterzeichnet
17.01.2025

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer ist in Kiew, um ein Sicherheits- und Handelsabkommen mit der Ukraine zu unterzeichnen....

DWN
Politik
Politik "Anschlag in Solingen den Boden bereitet": Experten zerpflücken deutsche Abschiebepraxis
17.01.2025

Im Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags hat die Aufarbeitung des Terroranschlags von Solingen begonnen. Welche Versäumnisse und Mängel...

DWN
Technologie
Technologie Elon Musk: Starship-Explosion - Rakete von SpaceX scheitert bei Testflug
17.01.2025

Nur einen Tag nach Jeff Bezos Rakete hob auch die Starship-Rakete von Elon Musk zum Testflug ab - und scheiterte beim Aufstieg ins All. Der...