Unternehmen

Griechenland: Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Bei den unter 25-Jährigen hat Griechenland erstmalig Spanien überholt. Die absolute Arbeitslosenzahl in der Eurozone ist weiter gestiegen. Die Arbeitslosenquote bleibt im Vergleich zum Vormonat stabil.
01.10.2012 13:39
Lesezeit: 1 min

Weitere Negativ-Schlagzeilen für Griechenland: Im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit löst Griechenland (55,4%) erstmals Spanien (52,9%) von seiner Spitzenposition ab. Das berichtet die europäische Statistikbehörde Eurostat. Deutschland ist EU-weit das Land mit der geringsten Jugendarbeitslosigkeit und liegt mit einer Quote von 8,1 Prozent noch weit entfernt von den Niederlanden (9,4%) und Österreich (9,7%).

Die höchsten Anstiege der Arbeitslosenquote in der Eurozone konnten ebenfalls in Griechenland, Zypern, Spanien und Portugal festgestellt werden, wobei in Griechenland in den letzten 12 Monaten ein Anstieg der Quote um 7,2 Prozent auf einen Gesamtwert von 24,4 Prozent erfolgte. Damit ist die Quote in Griechenland nur noch wenig geringer als in Spanien mit 25,1 Prozent. Zu den Ländern mit der niedrigsten Arbeitslosenquote gehören gemäß Eurostat nach wie vor Österreich, Luxemburg, Niederlande und Deutschland. Estland und Lettland konnten mit 3,1 Prozent und 2,1 Prozent die höchsten Rückgänge der Arbeitslosenquote verzeichnen.

Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Spanien und Griechenland sehen zudem weiterhin düster aus (mehr hier) und versprechen keine schnelle, positive Entwicklung der Arbeitslosenzahlen. Es ist also weiterhin unklar, ob oder wann durch den Reformdruck der EU positive beschäftigungspolitische Effekte ausgelöst werden können. Derzeit ist noch immer das Gegenteil der Fall.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...