Finanzen

Milliardengrab: Crédit Agricole verkauft griechische Emporiki für 1 Euro

Nachdem Crédit Agricole Milliarden in seine griechische Tochter Emporiki investiert hat, wird sie diese nun für den symbolischen Preis von einen Euro an die derzeit drittgrößte Bank Griechenlands verkaufen. Dennoch wird Crédit Agricole noch ein paar weitere Millionen Euro in die Bank pumpen, damit der Verkauf ordentlich über den Tisch gehen kann.
02.10.2012 10:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien vor dem Bailout, deutsche Regierung soll Spanien zum Warten aufgefordert haben

Für 2,2 Milliarden Euro hatte die französische Crédit Agricole ihre griechische Emporiki im Jahr 2006 gekauft. Ein großes Verlustgeschäft, wie sich später herausstellen sollte. Bis auf das Jahr 2007 war Emporiki immer in der Verlustzone. Insgesamt hat die griechische Bank Crédit Agricole in den vergangenen sechs Jahren neun Milliarden Euro an Kapitalspritzen, Abschreibungen und Abschaffungen gekostet. Erst im Januar und Juli pumpte die französische Bank insgesamt 4,3 Milliarden Euro in ihre griechische Tochter.

Um sich nun endlich aus der griechischen Tochter zurückzuziehen, hatte die Crédit Agricole Gespräche mit den drei größten, griechischen Banken aufgenommen. Nun soll Emporiki für den symbolischen Wert von einem Euro an die Alpha Bank verkauft werden, die derzeit drittgrößte Bank Griechenlands. Bis Ende des Jahres soll das Geschäft abgeschlossen sein.

Crédit Agricole versucht seit geraumer Zeit, sich aus den angeschlagenen Wirtschaften zurückzuziehen und den eigenen Kapitalpuffer zu erhöhen. Den Rückzug aus Emporiki lässt sich Crédit Agricole sogar noch etwas kosten. So soll die Tochter noch mit einer 550 Millionen Euro Kapitalspritze gestärkt werden – der Bankenrettungsfonds will höchstwahrscheinlich einen Wechsel der Eigentümer nur zulassen, wenn die Emporiki Bank mit ausreichendem Kapital ausgestattet und voll refinanziert ist. Darüber hinaus kauft Crédit Agricole von dem Käufer, der Alpha Bank, noch Wandelanleihen im Wert von 150 Millionen Euro.

Weitere Themen

Griechenland: Finanzminister „verliert“ CD mit Namen von Steuersündern

Projekt „Clean IT“: EU plant umfassende Überwachung im Internet

Griechenland: Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...