Finanzen

Milliardengrab: Crédit Agricole verkauft griechische Emporiki für 1 Euro

Nachdem Crédit Agricole Milliarden in seine griechische Tochter Emporiki investiert hat, wird sie diese nun für den symbolischen Preis von einen Euro an die derzeit drittgrößte Bank Griechenlands verkaufen. Dennoch wird Crédit Agricole noch ein paar weitere Millionen Euro in die Bank pumpen, damit der Verkauf ordentlich über den Tisch gehen kann.
02.10.2012 10:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien vor dem Bailout, deutsche Regierung soll Spanien zum Warten aufgefordert haben

Für 2,2 Milliarden Euro hatte die französische Crédit Agricole ihre griechische Emporiki im Jahr 2006 gekauft. Ein großes Verlustgeschäft, wie sich später herausstellen sollte. Bis auf das Jahr 2007 war Emporiki immer in der Verlustzone. Insgesamt hat die griechische Bank Crédit Agricole in den vergangenen sechs Jahren neun Milliarden Euro an Kapitalspritzen, Abschreibungen und Abschaffungen gekostet. Erst im Januar und Juli pumpte die französische Bank insgesamt 4,3 Milliarden Euro in ihre griechische Tochter.

Um sich nun endlich aus der griechischen Tochter zurückzuziehen, hatte die Crédit Agricole Gespräche mit den drei größten, griechischen Banken aufgenommen. Nun soll Emporiki für den symbolischen Wert von einem Euro an die Alpha Bank verkauft werden, die derzeit drittgrößte Bank Griechenlands. Bis Ende des Jahres soll das Geschäft abgeschlossen sein.

Crédit Agricole versucht seit geraumer Zeit, sich aus den angeschlagenen Wirtschaften zurückzuziehen und den eigenen Kapitalpuffer zu erhöhen. Den Rückzug aus Emporiki lässt sich Crédit Agricole sogar noch etwas kosten. So soll die Tochter noch mit einer 550 Millionen Euro Kapitalspritze gestärkt werden – der Bankenrettungsfonds will höchstwahrscheinlich einen Wechsel der Eigentümer nur zulassen, wenn die Emporiki Bank mit ausreichendem Kapital ausgestattet und voll refinanziert ist. Darüber hinaus kauft Crédit Agricole von dem Käufer, der Alpha Bank, noch Wandelanleihen im Wert von 150 Millionen Euro.

Weitere Themen

Griechenland: Finanzminister „verliert“ CD mit Namen von Steuersündern

Projekt „Clean IT“: EU plant umfassende Überwachung im Internet

Griechenland: Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...