Politik

1.000 Euro pro Flug: Spaniens Rajoy muss wegen Flugangst Alkohol trinken

Lesezeit: 1 min
03.10.2012 23:54
Ein spanisches Magazin konnte die Catering-Rechnungen der spanischen Luftwaffe einsehen: Demnach werden auf den Flügen zu gesellschaftlichen Ereignissen und Krisengipfeln offenbar Unmengen von Alkohol konsumiert. Der Grund soll die Flugangst von Premier Mariano Rajoy sein.
1.000 Euro pro Flug: Spaniens Rajoy muss wegen Flugangst Alkohol trinken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Wut der Spanier bezüglich der Einsparungen der Regierung war in den vergangenen Tagen, wie die massiven Proteste zeigten, deutlich sichtbar. Die hohe Arbeitslosigkeit und die gesunkenen Löhne treffen die Bevölkerung hart. Aber noch unverständlicher werden die Sparbemühungen Rajoys, wenn man sieht, wie sich die Mitarbeiter des Premiers konkret beim Thema Sparen verhalten.

Wie das spanische Magazin Interviu berichtet, lassen es sich der spanische Premier und seine Berater, wenn sie mit dem offiziellen Regierungs-Jet fliegen, sehr gut gehen. So trinken sie beispielsweise regelmäßig bei ihren Flügen alkoholische Getränke im Wert von oft mehr als 1.000 Euro. Auf dem Rückflug eines Europameisterschaftsspiels tranken Mariano Rajoy und seine fünf Mitarbeiter zehn Flaschen Bier und sieben Flaschen Wein zu einem Abendessen mit Filetsteak und Steinbutt, so das Magazin unter Berufung auf Catering-Rechnungen der spanischen Luftwaffe. Das war ein Tag, nachdem die spanische Regierung die europäischen Partner um das 100-Milliarden-Euro-Rettungspaket für seine Banken gebeten hatte.

Auf der Flug-Reise zum G20-Treffen in Mexiko im Juni gönnten sich Mariano Rajoy, seine Frau und etwa 30 ihn begleitende Berater ein Essen im Wert von 4.100 Euro. Hinzu kamen 24 Flaschen Wein, vier Flaschen Whisky, drei Flaschen Rum, zwei Flaschen Gin und eine Flasche Wodka.

Seit seinem Amtsantritt im Dezember vergangenen Jahres hat die Flugbesatzung die Bestellungen von Whiskey verdreifacht. Der spanische Premier überlebte 2005 einen Hubschrauberabsturz unverletzt und benötigt daher Whisky, um seine Flugangst unter Kontrolle zu kriegen, so das Magazin. Ob die Flugangst ansteckend ist, weil ja offenbar alle Mitfliegenden große Mengen Alkohols konsumiert haben, ist nicht überliefert. Eine Sprecherin Rajoys wollte zu den Angaben jedoch keine Stellungnahme abgeben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...