Finanzen

Milliarden-Verlust: Spanische Immobilienfirma ist pleite

Die zwei spanischen Eigner der größten französischen Immobilienfirma Gecina haben Insolvenz angemeldet. Sie konnten einen Kredit von 1,6 Milliarden Euro nicht zurückzahlen. Die zu erwartenden Verluste bedeuten neue Probleme für den spanischen Banken-Sektor.
03.10.2012 19:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Paukenschlag bei der EU: Bailout-Kriterien sollen für alle Staaten gelten

Am Mittwoch haben die spanischen Investmentfirmen Alteco und MAG Import Insolvenz angemeldet – beide sind Eigner der größten französischen Immobilienfirma Gecina. El Pais zufolge seien die beiden Unternehmen nicht mehr in der Lage gewesen, einen Konsortialkredit in Höhe von1,6 Milliarden Euro zurückzuzahlen. Das Insolvenzverfahren der beiden gehört zu den größten in der spanischen Unternehmensgeschichte und stellt die geschwächten spanischen Banken vor weitere Herausforderungen.

So haben neben der französischen Bank Natixis und der Royal Bank of Scotland, die spanischen Banken Bankia, Banco Popular, Banco Valencia und NCG Banco die größten Teile zu dem Kredit beigesteuert. El Pais spricht bei der Banco Popular von 264 Millionen Euro, bei Bankia von 234 Millionen, NCG Banco von 217 Millionen und der Banco Valencia, die wie die Bankia verstaatlicht werden musste, von 16 Millionen Euro.

Die drohenden Verluste durch die Pleite der Investmentfirmen Alteco und MAG Import werden erst nach dem Insolvenzverfahren absehbar sein. Angesichts der hohen Summe dürfte dies den spanischen Bankensektor weiter gefährden. Der veröffentlichte Stresstest der spanischen Banken zeigte, dass die angeschlagenen Banken einen Kapitalbedarf von 60 Milliarden Euro haben (Moody’s geht von wesentlich mehr aus – hier). Dies könnte sich jedoch nun ändern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...