Finanzen

Euro-Finanzminister geben Startschuss für ESM

Nach einer Sitzung in Luxemburg haben die Euro-Finanzminister um Jean-Claude Juncker nun den ESM genehmigt. Nun kann er offiziell agieren. Der Gouverneursrat ist dementsprechend ebenfalls einsatzfähig.
08.10.2012 16:34
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Liveblog zum Merkel-Besuch in Athen

Die Anleger sind sich selbst noch nicht schlüssig, inwiefern der ESM zu werten ist (hier). Nun aber, knapp ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant, haben die Euro-Finanzminister in Luxemburg die Satzung des ESM verabschiedet und das Direktorium bestellt, so der Guardian.

Die wichtigsten Entscheidungen wird jedoch der Gouverneursrat, der aufgrund seiner Immunität und seiner Macht bei Notfall-Entscheidungen schon vor Ratifizierung des ESM infrage gestellt wurde, treffen. Dieser Gouverneursrat setzt sich aus den 17 Finanzministern der Eurostaaten selbst zusammen. Sitz des ESM ist Luxemburg. Darüber hinaus wurde der bisherige EFSF-Chef Klaus Regling von den Euro-Finanzministern zum Direktor des ESM ernannt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...