Finanzen

Spanien: Faule Kredite erreichen Rekordhoch

Die neue Bad Bank ist ins Leben gerufen, doch die Situation an den spanischen Banken wird zunehmend schlechter. Im August sind die faulen Kredite in den Bilanzen auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Rezession fordert ihre Opfer. Da ist bereits jetzt fragwürdig, ob die Begrenzung des Volumens der Bad Bank auf 90 Milliarden Euro sinnvoll ist.
18.10.2012 11:34
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel oder Hollande – Wer setzt sich beim EU-Gipfel durch?

Um die versprochenen Milliarden-Hilfen für die nationalen Banken zu erhalten, muss die spanische Regierung das Volumen der neu geschaffenen Bad Bank zur Abschreibung der faulen Kredite begrenzen: auf 90 Milliarden Euro. Wenngleich das Wirtschaftsministerium davon ausgeht, dass das benötigte Volumen geringer ausfallen wird, zeigen die aktuellen Daten der spanischen Zentralbank, dass die schwierige Lage der Banken unterschätzt wird.

Im August sind die faulen Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken auf ein neues Rekordhoch gestiegen: um weitere 5,3 Milliarden auf 178 Milliarden Euro, so die spanische Zentralbank am Donnerstag. Die starke Rezession im Land verschärft die Situation, die ursprünglich durch das Platzen der Immobilienblase ausgelöst wurde. Die Insolvenzen steigen und somit auch die Kredite, die nicht zurückgezahlt werden können.

Weitere Themen

Vor EU-Gipfel: Merkel will Projektbonds und mehr Europa

Steinbrück: „Deutschlands Zukunft ist Europa“

Kompromiss: Alle drei EU-Präsidenten nehmen Friedensnobelpreis entgegen

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...