Finanzen

Wetten auf Griechenland: Spekulanten kassieren EU-Rettungsgelder

Die Hedge Fonds, die sich im März weigerten, am Schuldenschnitt mitzumachen, haben mit Griechenland ein Bombengeschäft gemacht: Aus Angst vor dem Crash und einer Klagewelle werden Spekulanten ironischerweise mit Geldern der EU-Rettungsschirme ausbezahlt.
22.10.2012 23:49
Lesezeit: 1 min

Im März hatten sich zahlreiche Hedge Fonds geweigert, einen Schuldenschnitt auf die von ihnen gehaltenen griechischen Staatsanleihen mitzumachen. Trotz der damaligen Drohungen von Finanzminister Evangelos Venizelos stehen diese Hedge Fonds und andere Spekulanten heute als die großen Gewinner der Griechenland-Krise dar. Insgesamt waren 5,5 Milliarden Euro nicht am Schuldenschnitt beteiligt. Einem Bericht des österreichischen Standard zufolge seien seit Mai zwei Anleihen vollständig bedient worden - mit "Geld, das Griechenland aus den Rettungsfonds ziehen konnte". Das Blatt zitiert Andreas Koutras von ITC Markets in London mit den Worten: "Die Fonds haben gepokert und gewonnen. Das war eine gute Wette."

Aber auch neue Spekulanten reissen sich offenbar um griechische Staatsanleihen. Nach Angaben von Markit sollen griechische Anleihen mit einer Laufzeit bis 2023 seit Juni ein Plus von 150 Prozent verzeichnet haben. Mit den knapp 60 Milliarden Euro an nominell ausstehenden Anleihen sollen nach Standard-Recherchen Anleger seit Juni knapp zehn Milliarden Euro an Kursgewinnen eingestrichen haben.

Ein Grund: Die Spekulanten glauben nicht, dass Europa es riskieren werde, Griechenland fallen zu lassen. Die Troika, die immer härtere Sparmaßnahmen von der griechischen Bevölkerung verlangt, möchte ein Situation wie nach der Argentinien-Pleite vermeiden. Die EU habe panische Angst vor den unbekannten Folgen einer Griechenland-Pleite und bediene daher still und leise die Forderungen der Hedge Fonds.

Ein weiterer Grund ist die Rechtslage: Die fraglichen Anleihen sind nach britischem Recht ausgegeben worden (die DMN berichteten bereits im März, dass die Hedge Fonds auf dem längeren Ast sitzen - hier). Aus Angst vor langwierigen Rechtsstreitigkeiten versucht die Troika offenkundig, das Geld, welches zur "Griechenland-Rettung" aus den anderen europäischen Staaten fließt, direkt an die Hedge Fonds weiterzuleiten. In Griechenland selbst steigt indes der Zorn der Opposition auf die immer neuen Forderungen nach Sparmaßnahmen (hier). Die Griechen vermuten nicht ganz zu Unrecht, dass die ganze Sparorgie vor allem den Europäern selbst dient: Ein Großteil der "Hilfsgelder" geht an die EZB und den IWF als Vertreter der offiziellen Gläubiger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...