Finanzen

Zu harte Forderungen der Troika: In Griechenland droht Bruch der Koalition

In Athen sind am späten Dienstag die Koalitionsgespräche gescheitert, in denen die drei Parteien den Forderungen der Troika hätten zustimmen müssen. Ein Regierungssprecher sagte, am Mittwoch müsse es eine Einigung geben. Sonst läuft Griechenland offenbar die Zeit davon.
24.10.2012 01:28
Lesezeit: 1 min

Hochspannung in Athen: Die drei Regierungsparteien konnten sich am Dienstag nicht auf die Zustimmung zu den neuen Troika-Forderungen einigen können. Fotis Kouvelis von der demokratischen Linken sagte nach einem Treffen bei Premier Antonis Samaras, dass die Forderungen der Troika nach Strukturreformen "inakzeptabel" seien. Sie würde die Arbeitslosigkeit erhöhen und das Land noch tiefer in die Rezession treiben. Die Kritik der Linken richtet sich vor allem gegen die Forderung der Troika, die Arbeitslosenunterstützung nach oben zu begrenzen.

Evangelos Venizelos von der PASOK erregte sich über die Andeutungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, man müsse zur Einhaltung der Vereinbarungen gewisse "Mechanismen" installieren. Schäuble blieb mit diesen Vorschlägen vage, sagte jedoch, es werde schwer für Griechenland, solche automatischen Eingriffe politisch zu akzeptieren. Venizelos sagte, dass dieser Vorschlag nicht annehmbar sei, Griechenland sei kein "Protektorat".

Regierungssprecher Simos Kedikoglou sagte, dass es spätestens am Mittwoch eine Einigung der Parteien geben müsse, um die Staatspleite zu verhindern. Das Sparprogramm sei "alternativlos".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...