Politik

Angst vor China-Crash: Pimco zieht sich aus Schwellenländern zurück

Lesezeit: 1 min
25.10.2012 00:38
Das schwache Wachstum in den Schwellenländern führt zu einer Flucht der Investoren. Vor allem Chinas Wachstumsprobleme bereiten Anlegern sorgen. Der weltgrößte Investmentfonds Pimco bereitet sich daher auf den Crash vor und verkauft viele seiner Unternehmensanleihen in den ehemaligen Boom-Märkten.
Angst vor China-Crash: Pimco zieht sich aus Schwellenländern zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Jürgen Stark – EZB hält insolventes Griechenland am Leben

Der weltgrößte Investmentfonds Pacific Investment Management Co. (Pimco) bereitet seinen teilweisen Rückzug aus den Schwellenländern vor. Pimco wird einen erheblichen Teil seiner Unternehmensanleihen in Schwellenländern abstoßen. Grund für die bevorstehenden Verkäufe ist der erwartete Wertverfall der Anleihen. Pimco geht davon aus, dass das schwache Wachstum in den neuen Märkten zu Massenverkäufen von Unternehmensanteilen führen wird.

Vor allem in der angeschlagenen Wirtschaft von China rechnen die Fondsmanager mit Verlusten: „Die Rally wird wahrscheinlich noch bis zum Jahresende anhalten aber dann wird der Markt schwächer werden“, sagte Brigitte Posch, die 92 Milliarden Dollar für Pimco verwaltet, dem Nachrichtendienst Bloomberg.

Mit einem prognostizierten Wachstum von 7,7 Prozent wächst die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr so langsam wie seit 13 Jahren nicht mehr. Dies hat zur Folge, dass die Nachfrage nach Rohstoffen stark zurückgeht, was sich auch auf das Wachstum anderer Schwellenländer erheblich auswirken wird.

Bereits in diesem Jahr fiel die Rendite von Unternehmensanleihen in Schwellenländern durchschnittlich um 1,55 Prozentpunkte. Damit sank die Rendite im Schnitt auf ein Rekordtief. Die Anleger rechnen mit einer weiteren Beschleunigung dieser negativen Entwicklung.

Wenn die Fonds ihre Anleihen abstoßen wird dies nicht nur zu Preisstürzen und Verlusten bei Anlegern führen. Unternehmen werden auch zunehmend Probleme bekommen, ihr Geschäft mit Mitteln aus dem Kapitalmarkt zu finanzieren. Fondsmanagerin Posch warnt davor, dass Anleger, die unvorsichtig in den Boom der Schwellenländer investiert haben, massive Verluste einfahren werden.

Mehr Themen:

Konjunktur in Europa: Einkaufsmanager-Index weiterhin auf Talfahrt

Europa: Staatsschulden steigen auch 2012 ungebremst

Ölschock-Gefahr: Hacker attackieren Förderanlagen der Saudis und in Katar

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den siebten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.