Politik

US-Ostküste im Chaos: Banden nutzen Stromausfall für Plünderungen

Die Verwüstungen des Hurrikans sind enorm. Mindestens 50 Menschen kamen bisher allein in den USA und in Kanada ums Leben. In über 8 Millionen Haushalten fiel der Strom aus, in New Jersey und New York wurde der Notstand ausgerufen, erste Plünderungen gab es bereits. Nach ersten Schätzungen belaufen sich die Schäden bisher auf 30 bis 50 Milliarden Dollar.
31.10.2012 10:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Regierung in Athen geht härter gegen freie Presse vor

In den vergangenen Stunden zeigte sich deutlich, welche Verwüstung der Hurrikan Sandy in den USA und in Kanada angerichtet hat. In über 8 Millionen Haushalten in insgesamt 18 Bundesstaaten fiel der Strom aus. Umspannwerke explodierten und die üblichen Überlandleitungen wurden stark beschädigt. Allein in New York sind Bloomberg zufolge etwa 750.000 Haushalte ohne Strom und bis die Haushalte wieder Zugang zum Strom haben können noch bis zu 7 Tage vergehen. Angesichts der vielen Heizungen, die über Strom laufen, ist das eine zusätzliche Belastung.

Bisher sind bei dem Hurrikan mindestens 50 Menschen in den USA und in Kanada ums Leben gekommen, davon 18 in New York, berichtet AFP. In New Jersey kam es zu einem Dammbruch (hier), weitere Dämme sind angeschlagen und drohen ebenfalls, dem Wasserdruck nicht standzuhalten. Zahlreiche Feuer brachen aus: In Breezy Point in Queens brannten 80 Häuser nieder. Berichten des WSJ kam es in zwei Stadtteilen New Yorks, die stark von den Verüstungen des Hurrikans betroffen waren, in der Nacht zum Mittwoch auch zu ersten Plünderungen. Von  insgesamt 13 Festnahmen ist die Rede. Drei Atomkraftwerke mussten bisher im Nordosten der USA abgeschaltet werden, der US-Atomaufsichtsbehörde NRC zuolge ist die Lage aber „unter Kontrolle“. Analysten von Eqecat schätzen die bisher entstandenen Schäden auf 30 bis 50 Milliarden Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#000000">i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Bankrott: Zypern kann ab Dezember keine Gehälter an Beamte mehr zahlen

Rekord-Rente für George Lucas: Disney kauft Star Wars für 4 Milliarden

Finanz-Probleme: Banken vergeben weniger Kredite an Unternehmen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...