Politik

Nach Bürgerprotest: Kritischer Journalist in Athen wieder frei

Der griechischer Journalist Kostas Vaxevanis, der eine Liste von über 2.000 Griechen mit Schweizer Bankkonten veröffentlichte, ist wieder auf freiem Fuß. Nach Bürgerprotesten und einem zehnstündigen Gerichtsverfahren befand der Richter den Reporter für unschuldig.
02.11.2012 11:00
Lesezeit: 1 min

Kostas Vaxevanis hat Griechenland durch die Veröffentlichung einer Liste mit angeblichen Steuersündern in Aufruhr gebracht. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Verurteilung, da Vaxevanis zur „blutigen“ Gewalt aufrufe und „das Land in ein Kollosseum verwandelt“ habe. Am Donnerstag entschied ein Gericht dann über die Unschuld des Journalisten, der sich prompt zu Wort meldete: „Meine Unschuld wurde von einem Richter beurteilt, der sich gegen das politische System aufgelehnt hat“.

Der Journalist kündigte einem Bericht von Kathimerini zufolge an, er werde nicht von seinen Recherchen über griechische Steuersünder abweichen. Der Rückhalt der Bevölkerung ist ihm sicher, da der moderne Robin Hood sich für den Teil der Bevölkerung einsetzt, der tatsächlich Steuern zahlt in einem Land, das nicht dazu in der Lage oder nicht willens dazu ist, von seinen reichen Bürgern Steuern zu kassieren.

Der Vorwurf gegen Vaxevanis lautete auf Verletzung der Privatsphäre. Die sei jedoch noch nicht gegeben, solang nur der Name in Verbindung mit einem Bankkonto veröffentlicht würde. Einzelne Beträge oder Kontostände wurden nicht öffentlich. Die als Lagarde-Liste berüchtigt gewordene öffentliche Bloßstellung der griechischen Eliten, sei „kein rechtliches Thema, sondern ein sehr wichtiges, politisches Thema“, sagte Vaxevanis.

Die griechische Regierung geht derzeit mit großer Härte gegen Journalisten vor und scheut vor Suspendierungen nicht zurück (hier). Die Regierung möchte offenkundig, dass Journalisten dazu beitragen, dass der Unmut in der Bevölkerung weiter wächst.

Kleiner Medien-Nachsatz:

Wir hatten die ARD an dieser Stelle kritisiert, weil sie über die Verhaftung nicht berichtet hatte (hier). Am Donnerstagabend brachten die Tagesthemen den Freispruch in einer Meldung. Wir freuen uns über diese medialen Lernfortschritte!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...