Deutschland

Teure Patienten: KKH drängt Schwerkranke zu Versicherungswechsel

Kostspielige Versicherte sollen von der gesetzlichen Krankenkasse KKH-Allianz unter Druck gesetzt worden sein, ihren Anbieter zu wechseln. Die Versicherung wehrt sich gegen die Anschuldigungen.
02.11.2012 23:14
Lesezeit: 1 min

Ein Beitrag des ZDF-Magazins „Frontal 21“ erhebt schwere Vorwürfe gegen die gesetzliche Krankenkasse KKH-Allianz. Sie soll schwerkranke Versicherte mit dubiosen Methoden dazu gedrängt haben, die Krankenkasse zu verlassen. In einer Telefonaktion seien beispielsweise Diabetes- oder HIV-Erkrankte angerufen worden, in der Absicht sie zu einem Wechsel zu bewegen. Die Reaktion der Kunden wurde schriftlich festgehalten. Als die Methode bei manchen Patienten Wirkung zeigte, wurde dies zynisch als Erfolg verbucht. Dem ZDF liegen entsprechende Dokumente vor. Sie dokumentieren ein systematisches Vorgehen der Krankenkasse.

Für die KKH-Allianz mit Sitz in Hannover sind dies unhaltbare Unterstellungen. Ihre Erklärung: Mit der Telefonaktion sollten lediglich ausstehende Beitragszahlungen eingetrieben werden. In einer Stellungnahme, die Deutsche Wirtschafts Nachrichten vorliegt, weist die Krankenkasse ausdrücklich darauf hin, dass es nicht Ziel der Telefonate war, Mitglieder zum Kassenwechsel zu bewegen. Das Alter, Geschlecht oder die Erkrankungen hätten dabei keine Rolle gespielt. Außerdem habe sie per Gesetz die Einzugsermächtigung der Beiträge erhalten. Ein Großteil der Rückstände, 97 Prozent, seien beglichen worden, heißt es in der Stellungnahme. Trotzdem werde das Unternehmen umgehend interne Untersuchungen zur Klärung der Anschuldigungen einleiten. Die KKH-Allianz zählt nach eigenen Angaben rund 1,4 Millionen Mitglieder.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...