Politik

Fukushima: Super-GAU verursacht Schaden von fast 100 Milliarden Euro

Die Kosten für Entschädigungen, Aufräumarbeiten und sonstige Verluste der Reaktorkatastrophe in Fukushima belaufen sich auf mindestens 97 Milliarden Euro, so der Betreiber Tepco. Japan wird zur Bezahlung neue Schulden machen müssen.
07.11.2012 23:25
Lesezeit: 1 min

Der japanische Energiekonzern und Betreiber des Atomkraftwerks Fukushima, Tepco, beziffert den Schaden der Katastrophe derzeit auf 97 Milliarden Euro, so AFP. Seit der letzten Schätzung vom April 2012 haben sich die voraussichtlichen Kosten damit verdoppelt.

Hauptkostenträger sind dabei neben den Abschreibungen für Schäden und den Aufräumkosten, vor allem Entschädigungszahlungen an die direkt von der Atomkatastrophe betroffene Bevölkerung. Insgesamt 1,5 Millionen Menschen.

Tepco ist seit der Katastrophe im März 2011 ruiniert und auf staatliche Hilfe angewiesen. Daher wird der japanische Staat, seit April 2012 Haupteigentümer von Tepco, auch mit für die Kosten in Höhe von rund zwei Prozent des japanischen BIP aufkommen. Dies wird die Staatsschulden Japans erheblich in die Höhe treiben (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...