Finanzen

Commerzbank in Bedrängnis: Zu viele faule Kredite

In den kommenden drei Monaten erwartet die Commerzbank einen weiteren Rückgang des Gewinns. Die faulen Kredite zwingen die Bank außerdem zu sehr hohen Rückstellungen. Gespart soll nun bei den Privatkunden. Aus dem Kasino des Investment-Bankings möchte die Bank degegen nicht sondern veräußert lieber Vermögenswerte.
08.11.2012 16:11
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Portugal: Intellektuelle erklären Merkel zur „unerwünschten Person“

Im dritten Quartal lag der Nettogewinn der Commerzbank bei 78 Millionen Euro. Zwar ist dies besser als die 687 Millionen Euro Verlust, die die Bank im Zuge des Schuldenschnitts in Griechenland abschreiben musste, aber es nicht ausreichend. Aus diesem Grund wird sich die Commerzbank nicht ganz so stark auf das Privatkundengeschäft konzentrieren, wie ursprünglich geplant. Vielmehr soll tatsächlich an einem Teil des Investmentbankings festgehalten werden. Denn dies mache die Bank zu einem „internationalen Nischen-Player“, sagte die Commerzbank. Dort wolle sie versuchen, eine Rendite von 15 Prozent zu erreichen. Die Bank investiere in „die Entwicklung einer modernen Multi-Channel-Bank und der Flexibilität unseres Filialnetzes“, so Commerzbank-Chef Martin Blessing am Donnerstag zur FT.

Zudem will die Commerzbank in den kommenden vier Jahren 40 Prozent ihrer 160 Milliarden Euro Vermögenswerte, die nicht zum Kerngeschäft gehören, veräußern. Dies betrifft vor allem gewerbliche Immobilien und den Bereich der Schiffsfinanzierung, wo der Anteil der faulen Kredite im Zuge der Finanzkrise sehr hoch ist. Durch das langsame Wirtschaftswachtum muss die Commerzbank insgesamt höhere Rückstellungen für die faulen Kredite leisten. Allein im ersten Halbjahr umfasste die Risikovorsorge der Bank 616 Millionen Euro. „Die Risikovorsorge wird insgesamt jedoch im vierten Quartal 2012 nochmals steigen“, so die Commerzbank.

Weitere Themen

Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Spanien will staatliche Luxusimmobilien verkaufen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...