Deutschland

Siemens kündigt milliardenschweres Sparprogramm an

In den nächsten zwei Jahren will Siemens Standorte zusammenlegen und Stellen abbauen, um insgesamt sechs Milliarden Euro zu sparen. Man wolle sich wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren und die operative Rendite steigern.
08.11.2012 16:07
Lesezeit: 1 min

Insgesamt sechs Milliarden Euro will Siemens in den kommenden zwei Jahren einsparen, kündigte Vorstandschef Peter Löscher am Donnerstag in Berlin an. Vor allem wolle man sich wieder zunehmend dem Kerngeschäft widmen, alsoder Industrieausrüstung, der Medizintechnik aber auch der Energie- und Infrastrukturtechnik. Infolge dessen will sich der Konzern von unprofitable Geschäftsfeldern trennen, Standorte zusammenlegen und Stellen abbauen. In welchen Umfang dieser Stellenabbau allerdings von statten gehen soll, sagte der Vorstandschef nicht (viele Unternehmen streichen derzeit Stellen in Europa - hier). Ziel sei es, die operative Rendite von 9,5 auf mindestens 12 Prozent anzuheben.

„Wir waren nicht erfolgreich damit, unsere Performance im direkten Vergleich mit unseren Wettbewerbern so zu verbessern wie in den letzten Jahren“, so Löscher. „Wir wissen, was wir zu tun haben, und wir werden es tun.“ Im vierten Quartal musste Siemens im Solar-Geschäft große Verluste hinnehmen. Und auch beim seit Jahren verzögerten Bau eines finnischen Atomreaktors versenkte der Konzern 200 Millionen Euro in diesem Jahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...