Politik

Barclays Banker geht auf chinesische Bauarbeiter los, nennt sie „Tiere"

Lesezeit: 1 min
12.11.2012 15:57
Aus Wut über Baustellen-Lärm drohte ein Barclays Banker chinesischen Bauarbeitern, ihr Haus nieder zu brennen und beleidigte sie auf’s Härteste. Sein Wutanfall kostete ihn nun höchstwahrscheinlich seine leitende Funktion in dem Unternehmen. Mit Video.
Barclays Banker geht auf chinesische Bauarbeiter los, nennt sie „Tiere"

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

Aktuell: Ringier widerspricht NZZ: Steinbrück hat Honorar gespendet

In Singapur ist vergangenen Monat ein leitender Trader von Barclays mit einer Handy-Kamera dabei gefilmt worden, wie er sich maßlos und völlig übertrieben über Baulärm in seiner Nachbarschaft aufregte. “I’m gonna go after you. I’m gonna burn your f**cking house down, beschimpfte Olivier DesBarres die Bauarbeiter. „I’m going to go after you. I’m going to burn your f**cking house down with your f**cking people in it”, schrie er einem der Anwesenden zu. „I will find your f**cking family. I can find it very easily — I’m a man with resources.”

Nachdem DesBarres bemerkte, dass einer der Arbeiter ihn mit einer Handy-Kamera aufnimmt, rastete er erst richtig aus. „You’re filming me? You think that’s good? Put your f**cking phone down because I’m going to wait for you to come out and take that phone and shove it up your f**cking ass.”, schrie DesBarres in Shorts und Sandalen. Wenig später nahm er zudem ein Stück Blech und schleuderte es auf der Baustelle herum. Das Blech gefährdete „fast das Leben zweier Arbeiter“, schilderte der Bauarbeiter, der die Situation filmte, der Huffington Post. Es soll nicht das erste Mal gewesen sein, dass sich Olivier DesBarres derartig auf der Baustelle aufführte.

Olivier Desbarres, der früher bei Credit Suisse gearbeitet hatte, und der Leiter von Barclays FX strategy in Asien war, ist nun nach dem Bekanntwerden dieses Wutanfalls nicht mehr bei Barclays. Ob er selbst gegangen ist oder gefeuert wurde, ist nicht bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Sozialverband: Deutsche werden sich Zuschussrente nicht leisten können

Zu viel Betrug: Brüssel straft österreichische Bauern ab

Vermögenssteuer wird zur massiven Belastung für den Mittelstand

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...