Finanzen

Absturz der Apple-Aktien könnte zu Crash an der Wall Street führen

800 Hedge Fonds haben Milliarden in Apple-Aktien investiert. Der heftige Rückgang des Kurses bereitet den Spekulanten nun mehr schlaflose Nächte als der drohende Schulden-Kollaps des US-Haushalts.
16.11.2012 13:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU eröffnet Flohmarkt für gebrauchte Panzer und Kampfjets

Apple Aktien fielen auf den tiefsten Stand seit sechs Monaten. Seit September hat die Marke 25 Prozent ihres Wertes verloren, da Hedge Fonds Panik-Verkäufe starteten. „Händler suchen panisch nach einer Möglichkeit, Apple-Aktien abzustoßen“, sagte David Greenberg des Finanzberatung Greenbeg Capital einem Bericht von CNBC zufolge. Dies geschehe, um die Gewinnmarge möglichst hoch zu halten. Ein weiterer Absturz ist nicht mehr auszuschließen.

Der Grund die Reaktion der Börse liegt unter anderem in den geringen Absatzzahlen für das neue I-Phone 5. Die Apple-Produkte sind mittlerweile so ausgereift, dass nicht unbedingt jedes Jahr ein neues Gerät angeschafft werden muss. Apple hat in den letzten Jahren mit den Modellen iPhone 4, 4s  und den Tablets den Elektronikmarkt gut bedient. Auch der neue iPod Nano muss seinen Platz auf dem heißumkämpfen Elektromarkt erst noch finden.

Um weiterhin seinen Erfolgskurs fortsetzen zu können, benötigt der Konzern neue Kunden. Diese sind ihm nun ausgegangen, was sich auch an der Börse niederschlägt. Der Wertverlust der Aktie ist Ausdruck davon, dass dem Konzern neue Anleger fehlen. Viele der Hedgefonds, die Milliarden in die Apple-Aktie investiert und den Kurs mit nach oben getrieben haben, versuchen nun, Gewinne einzufahren, solange sie noch können. Das löst Panik auf dem Finanzmarkt aus, die sich nur durch neues Geld und neue Anleger schnell wieder legen kann.

Experten glauben jedoch nicht daran, dass die Talfahrt von Apple noch lange anhalten wird. Viel wahrscheinlicher erscheint, dass der EDV-Hersteller sich von einem Innovationsunternehmen mit exponentiellen Gewinnchancen zu einem Unternehmen mit einer linearen Gewinnkurve transformiert. Dabei muss Apple nicht unbedingt seinen Kultstatus im Bereich der Smart-Phones und Tablets einbüßen. Der Konzern kann immer noch langfristig einen hohen Kurs halten.

Der neuen Führung um Konzern-Chef Tim Cook wird zwar Kompetenz zugesprochen, allerdings liege „sein Schwerpunkt im Bereich der Materialbeschaffung und der Ingenieurswissenschaft, nicht im Bereich der Innovation“, sagte Investmentexperte Stephen Weiss. „Wer soll den Laden also wieder nach vorne bringen?“ Im Patentstreit mit HTC und Samsung hat Apple zwar gute Aussichten, seine Innovationen rechtlich gegen Konkurrenten abschirmen zu können. Viel wichtiger für das Unternehmen ist jedoch die Antwort auf die Frage: was kommt nach dem iphone?

Weitere Themen:

Frankreich schlägt zurück: „Sind nicht der kranke Mann Europas“

Krieg in Nahost eskaliert: Israel erwägt Mobilmachung von 30.000 Soldaten

Schock: Niederlande rutscht in die Rezession

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt E-Scooter: „Die letzte Meile der Mobilität braucht Liebe“ – Egret-Gründer über urbane Elektromobilität und Innovation
24.01.2025

Von der Boygroup auf die Bühne der Elektromobilität: Florian Walberg kämpfte in Brüssel für die Legalisierung von E-Scootern, baute in...

DWN
Politik
Politik Trumps harter Migrationskurs: Abschiebungen verschärft, Grenzen dicht gemacht
24.01.2025

Im Wahlkampf wetterte Donald Trump fast bei jedem Auftritt gegen Migranten. Nun führt er die neue US-Regierung – und diese zeigt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum in Davos beendet: Wie Trump das WEF-Treffen dominierte
24.01.2025

Beim Weltwirtschaftsforum geht es eigentlich darum, die Welt mit mehr Handel und Kooperation zusammenzuführen. Doch das Treffen der...

DWN
Politik
Politik Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“
24.01.2025

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag...

DWN
Technologie
Technologie Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
24.01.2025

Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die...

DWN
Politik
Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
24.01.2025

Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
24.01.2025

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Politik
Politik Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
24.01.2025

Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj....