Politik

Abzug aus Europa: Jaguar baut seine Autos in China

Während der Absatz von Jaguar Land Rover in Europa lahmt, sind die Verkaufszahlen in China im letzten Jahr stark angestiegen. Nun wird der englische Luxuswagen-Hersteller in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Chery Automobile in der Nähe von Shanghai ein neues Werk errichten.
18.11.2012 23:32
Lesezeit: 1 min

Der englische Luxuswagen-Hersteller Jaguar Land Rover (JLR) wird in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Chery Automobile in der Nähe von Shanghai ein neues Werk bauen. Es wird das erste vollständige Automobilwerk der Engländer außerhalb des Vereinigten Königreichs sein. Die Produktion soll 2015 aufgenommen werden, berichtet die BBC. In einer gemeinsamen Erklärung sagten die beiden Unternehmen, sie wollten „hoch entwickelte Modelle für chinesische Konsumenten“ produzieren.

Die Verkäufe von JLR in China sind dieses Jahr bisher um 80 Prozent gestiegen. Von solchen Wachstumszahlen kann Europa, wo JLR 40 Prozent seiner Produkte verkauft, nur träumen (mehr hier). Durch die Produktion vor Ort können auch die chinesischen Einfuhrzölle eingespart werden. Welche Modelle in China gebaut würden, gab JLR noch nicht bekannt. Firmenchef Ralf Speth sagte aber, „um komplexere Produkte zu bauen, werden wir immer im Vereinigten Königreich bleiben“. Einige Modelle werden schon jetzt in Indien und Kenia montiert. Aber in Shanghai entsteht das erste vollständige Automobilwerk.

An dem neuen Standort baut JLR außer der Fertigungsstätte auch einen Forschungs- und Entwicklungsbereich. Eigentümer von JLR ist das indische Tata Motors. Gespräche mit dem chinesischen Chery Automobile hätten schon vor Monaten begonnen, so BBC. Man musste jedoch noch die Genehmigung durch die chinesischen Behörden abwarten. Bei JLR wird betont, die in China gebauten Autos würden zur existierenden Produktion hinzukommen. JLR habe nicht die Absicht, den Hauptfertigungsstandort Großbritannien zu verlassen. Die Expansion sei keine Gefahr für einheimische Jobs, sagte Ralf Speth. Einschließlich Zulieferer hängen 190.000 britische Jobs an JLR.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...