Politik

Krise in Griechenland: Dramatischer Anstieg der Selbstmorde

In den vergangenen drei Jahren haben sich in Griechenland 3.124 Menschen das Leben genommen bzw. versucht, Suizid zu begehen. Erst am Donnerstag gab es wieder zwei Selbstmordversuche in Griechenland.
23.11.2012 16:27
Lesezeit: 1 min

Zwischen 2009 und August 2012, in Zeiten der wirtschaftlichen Krise, Sparpolitik und steigender Arbeitslosigkeit, kam es in Griechenland zu einem deutlichen Anstieg der Selbstmorde. Wie das griechische Ministerium für öffentliche Ordnung und Schutz der Bürger mitteilte, lag die Zahl der Selbstmorde und Selbstmordversuche zwischen dem 1.1.2009 und dem 28.9. 2012 bei 3.124. Bei den vollendeten Selbsttötungen lag die Zahl 2009 bei 677, 2010 bei 830 und 2011 sogar bei 927. In diesem Jahr nahmen sich bis zum 23. August bereits 690 Menschen das Leben. Vor allem in Athen und Thessaloniki ist die Selbstmordrate hoch. Auch in Spanien kam es in Folge von Zwangsräumungen zu einem akuten Ansteig der Suizide (hier).

Die Veröffentlichung der Daten folgte auf eine Anfrage der linksgerichteten Syriza. Dem Ministerium zufolge seien die Selbstmorde jedoch nicht allein auf die Krise zurückzuführen, sondern auf eine Verkettung einiger persönlicher Umstände (aktuelle Studien aus Italien widersprechen dem - mehr hier).

Am Donnerstagmorgen wollte sich ein 33-jähriger Mann in Patras an einem Olivenbaum erhängen. Passanten, die ihn sahen, machten ihm vom Baum los und brachten ihn noch lebend ins Krankenhaus. Dort verstarb er jedoch. Lokale Medien berichteten, der Mannsei arbeitslos gewesen und war nicht mehr in der Lage, sein fünfjähriges Kind und seine arbeitslose Frau zu versorgen.

In Thessaloniki betrat ein 72-jähriger Mann ebenfalls am Donnerstag einen Fonds, goss Benzin auf den Boden und drohte damit, sich selbst anzuzünden. Nach dreieinhalb Stunden gelang es den Polizisten, den Mann von seiner Tat abzubringen und die als Geiseln gehaltenen Mitarbeiter zu befreien, so keeptalkinggreece.com. Griechischen Medien zufolge soll der Mann früher ein erfolgreicher Geschäftsmann gewesen sein. Der Fonds verweigerte ihm nun die Auszahlung von Geldern, da der 72-Jährige Schulden bei der Steuerbehörde hatte.

Die Syriza-Partei wollte bei ihrer Anfrage vom Ministerium zudem wissen, wieviele Kinder in Griechenland mittlerweile unter Mangelernährung leiden. Ein UNICEF-Bericht spricht von 439.000 Kindern. Das Ministerium hat dazu jedoch noch keine Angaben gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...