Finanzen

60 Milliarden Euro fehlen: Bank of England warnt vor neuer Bankenkrise

Die Bank of England stuft die Lage Banken Großbritanniens kritisch ein. Das Vertrauen der Investoren befinde sich auf einem Tiefpunkt, die Geschäftsbanken können nicht genügend Kapital anziehen. Eine neue Bankenkrise droht - mit Folgen für die ganze Weltwirtschaft.
29.11.2012 22:15
Lesezeit: 1 min

Britische Banken haben aufgrund ihrer äußerst optimistischen Einstellung zu Finanzrisiken nicht genug Rücklagen gegen künftige Gefahren auf dem Finanzmarkt gebildet, teilte die britische Zentralbank Bank of England (BoE) mit. Den Banken könnten wegen fauler Kredite oder Schrottpapieren bis zu 60 Milliarden Euro fehlen. So forderte die BoE, die im kommenden Jahr die Bankenregulierung in Großbritannien leiten wird, von der derzeitigen Aufsicht eine Überprüfung des Bankenkapitals. Die wahre Kapitalausstattung der Banken sei wahrscheinlich viel schlechter als die „gesunden“ offiziellen Zahlen implizieren, so die britische Notenbank.

„Die Banken ziehen nur langsam Kapital an und das Vertrauen der Investoren bleibt gering“, schreibt die BoE in einem Bericht. Die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FPC) warnt schon seit längerem vor diesen Risiken. Die Banken könnten höhere Verluste aus der Kreditvergabe einfahren als sie an Provisionen dafür kassieren. Außerdem hätten sie das Ausmaß an Strafen für früheres Fehlverhalten unterschätzt. Externen Analysten zufolge könnten sich die Kosten dafür auf vier bis zehn Milliarden Pfund belaufen.

Auch das System, mit dem die Banken die Risiken bewerten, sei komplex und undurchsichtig. Das verunsichere die Investoren, fügte die BoE hinzu. Die Zentralbank zeigt sich besorgt, dass Banken weiterhin britischen Unternehmen und Haushalten Kredite leihen, während sich die Wirtschaft des Landes nur schleppend entwickelt. „Die Finanzmarktaufsichtsbehörde  muss sicherstellen, dass Unternehmen entweder selbst Kapital anziehen oder ihre Firmen restrukturieren”, heißt es in dem Bericht. Ansonsten kann es dazu kommen, dass sich Zombie-Unternehmen herausbilden, die ohne die Banken nicht mehr überleben können (mehr hier).

Unterdessen fürchtet der Vize-Gouverneur der BoE, Charlie Bean, um die Stabilität der Eurozone: „Europa bleibt das größte Risiko für Großbritannien. Es besteht immer die Möglichkeit, dass sich die Eurozone ungeordnet auflöst“, so Bean. Am Dienstag ernannte die BoE den ehemaligen Goldman Sachs-Banker Mark Carney zum neuen Gouverneur der Bank (hier).

Weitere Themen:

EU-Gericht: EZB-Deal mit Goldman und Athen muss geheim bleiben

Barroso will EU-Bundesstaat schon im kommenden Jahr schaffen

Börsen-Chaos in Stockholm wegen Monster-Order

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...