Finanzen

Börsen-Chaos in Stockholm wegen Monster-Order

An der Stockholmer Börse hat eine ungewöhnlich hohe Kaufanweisung zum Handelsstopp geführt. Derartige Vorgänge sollten eigentlich durch verschiedene Sicherheitsvorkehrungen der Börsenbetreiber verhindert werden.
29.11.2012 11:13
Lesezeit: 1 min

AktuellBarroso will EU-Bundesstaat schon im kommenden Jahr schaffen

Am Mittwoch wurde an der Stockholmer Börse der Derivatenhandel bis auf weiteres eingestellt. Grund war eine Order für Termingeschäfte in Höhe von 460 Billionen Kronen (53 Billionen Euro), berichtet die schwedische Zeitung SvD Näringsliv. Dieser Betrag entspricht etwa dem 130-fachen des schwedischen BIP. Bei der Monster-Order handelte es sich um eine Kaufanweisung für 4,2 Milliarden OMXS30-Optionsscheine (december futures). Der Aktienindex OMXS30 setzt sich aus den 30 meist gehandelten Aktien der Stockholmer Börse zusammen.

Die Ursache sei ein technischer Fehler im System, zitiert SvD Näringsliv eine E-Mail von Börsensprecher Carl Norell. Verschiedene Sicherheitsvorkehrungen sollen eigentlich verhindern, dass ungewöhnlich große Anweisungen vom System angenommen werden. Woher die Order kam, ist bisher nicht bekannt. Der Handel bleibt nun vorerst geschlossen, bis der Fehler gefunden ist.

Weitere Themen

Mysteriös: Iranischer Tanker verschwindet spurlos vor griechischer Küste

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...