Finanzen

Deutsche Bank soll Milliarden-Verluste versteckt haben, um Bailout zu vermeiden

Lesezeit: 2 min
06.12.2012 00:49
Schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bank: Drei ehemalige Mitarbeiter behaupten, die Bank soll während der Finanzkrise bis zu 12 Milliarden an Verlusten schöngerechnet zu haben, um eine Rettung durch den Steuerzahler zu verhindern. Die Bank sagt, die drei Mitarbeiter hätten keine Ahnung von der Materie.
Deutsche Bank soll Milliarden-Verluste versteckt haben, um Bailout zu vermeiden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Steuerzahler weiß nicht, ob er sich über diese Meldung freuen oder ärgern soll: Durch das Schönrechnen von Verlusten im Derivate-Bereich soll die Deutsche Bank in der Finanzkrise erfolgreich versucht haben, einen Bailout durch die Bundesregierung zu verhindern. In getrennten Meldungen an die amerikanische Behördenaufsicht SEC behaupten drei ehemalige Mitarbeiter, dass die wahren Verluste aus den fraglichen Geschäften bis zu 12 Milliarden Euro betragen hätten. Wenn die Verluste in dieser Höhe bilanziert worden wären, hätte die Deutsche Bank vermutlich wegen des schwachen Eigenkapitals um eine Rettung bei Bundeskanzlerin Angela Merkel ansuchen müssen. Der damalige Chef, Josef Ackermann, verwiese nach der Finanzkrise mehrfach mit Stolz darauf, dass sein Institut ohne staatliche Hilfe durch die Krise gekommen sein.

Die Deutsche Bank widerspricht dem Bericht der FT entschieden: Die Anschuldigungen seien seit 2011 bekannt. Die ehemaligen Mitarbeiter hätten weder verantwortliche Positionen in der Bank bekleidet, noch hätten sie die Sachkenntnis, um die Fakten richtig zu beurteilen. Die Bank sagte weiters, die Anschuldigungen seien völlig haltlos und im Jahr 2011 von einer internen Untersuchung als grundlos eingestuft worden. Die Untersuchung war von der US-Rechtsanwaltskanzlei Fried Frank im Auftrag der Deutschen Bank durchgeführt worden. Die Bank sagte, man werde weiter mit der SEC bei den Ermittlungen kooperieren.

Einer der Whistleblower, der ehemalige Risk-Manager Eric Ben-Artzi, sagte allerdings, dass er drei Tage, nachdem er seine Meldung bei der SEC erstattet habe, von der Deutschen Bank gefeuert worden sei. In einer getrennten Klage gegen seine Entlassung beim US Department of Labor behauptet Ben-Artzi, sein Rauswurf sei die Rache der Bank über die Meldung bei der SEC gewesen.

Pikantes Detail am Rande: Einer der mit der Untersuchung beauftragten SEC-Kontrolleure zog sich aus der Untersuchung wegen Befangenheit zurück: Robert Khuzami hatte con 2004 bis 2009 als General Counsel für die Deutschen Bank in den USA gearbeitet.

Auch wenn dem deutschen Steuerzahler in der jüngsten Finanzkrise die Rettung der Deutschen Bank erspart blieb, wirft der Vorfall ein grelles Licht auf jenen Bereich, der der Deutschen Bank – wie auch den meisten anderen Großbanken – noch einigen Ärger bereiten kann: Das Derivaten-Geschäft ist der öffentlichen Kontrolle weitgehend entzogen. Die Banken stellen in eigenen Bewertungen fest, welchen Wert die undurchsichtigen und hochkomplexen Papiere haben. Diese Bewertungen sind dann die Grundlage für die Bilanz-Zahlen.

Wie bei den meisten Schrottpapieren läßt sich der Wert jedoch nicht dauerhaft manipulieren: Irgendwann kommt heraus, ob bestimmte hochspekulative Geschäfte Totalverluste bescheren oder nicht. Wenn dieser Fall eintritt, dürfte die Griechenland-Krise als eine im Vergleich unbedeutende Marginalie erscheinen. Die potentiellen Verluste können nämlich derart hoch sein, dass auch das gesamte Vermögen der europäischen Steuerzahler nicht ausreichen wird, um den Crash zu verhindern.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende einer Ära: Volkswagen verabschiedet sich vom Bulli - Ford baut den Transporter
16.09.2024

Aus und vorbei! Für die einen soll es wohl das Zeichen sein, dass Volkswagen mit allen Mitteln aus der Krise kommen will und sich deshalb...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Die disruptive Kraft der Arbeit 4.0
16.09.2024

Arbeit prägt unser Leben und unsere Gesellschaft – doch sie steht vor einem gewaltigen Wandel. In unserem neuen DWN-Magazin beleuchten...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuter Goldpreis-Rekord: 2.600 Dollar nur noch eine Frage der Zeit
16.09.2024

In unsicheren Zeiten wie aktuell ist Gold als „Safe-Haven“-Anlage sehr beliebt. Hinzu kommen sinkende Zinsen, die Investitionen in das...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Auswandern nach Ungarn: Wie der Plattensee unter Viktor Orbán immer mehr zum Paradies für deutsche Auswanderer wird
16.09.2024

Ungarn lockt digitale Nomaden, Rentner, Studenten und sogar junge Familien aus Deutschland an. Niedrige Steuern, günstige Preise und eine...

DWN
Politik
Politik Scholz strebt engere Wirtschaftskooperation mit Kasachstan an - wie wird Russland reagieren?
16.09.2024

Kasachstan ist schon jetzt der wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands in Zentralasien. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht weiteres...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende: Versteckte Kosten - droht Eigentümern eine schleichende Enteignung?
16.09.2024

Deutschlands Milliardeninvestitionen in die Energiewende setzen Eigentümer unter Druck: Von Zwangssanierungen bis zu Wertverlusten –...

DWN
Politik
Politik Brandenburg-Wahl: AfD und SPD kämpfen um den Sieg - und das politische Momentum
16.09.2024

Die Brandenburger Landtagswahl ist so spannend wie nie. Es könnte eine richtungsweisende Wahl pro oder contra rechts werden. Im Kampf...

DWN
Politik
Politik Klima-Betrug in China: Umweltbundesamt will zwei Drittel aller Projekte stoppen
16.09.2024

Das Umweltbundesamt geht gegen ein Betrugssystem mit Klima-Projekten in China vor. Die Anzahl der betrügerischen Vorhaben, mit denen...